Mittwoch, 16. Mai 2007 03:00
Grünes Licht für Einführung des Euro auf Zypern
Griechenland / Athen. Den Beitritt der Republiken Zypern und Malta
zur Eurozone schlägt die EU-Kommission vor. Vorangegangen war die
Einschätzung der Kommission, dass die beiden Inselstaaten die
nachhaltige Konvergenz geschafft haben. Der Beitritt zur Eurozone
wird am 1. Januar 2008 erfolgen.
Freigegeben in Politik
Montag, 26. März 2007 03:00
50 Jahre EU – Premier Karamanlis blick zuversichtlich in die Zukunft TT
Griechenland / Athen. Als „reif und ausgewogen\" bezeichnete
Ministerpräsident Kostas Karamanlis die im Rahmen der
Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Europäischen Union
unterzeichnete „Berliner Erklärung\". Darin ist von den Werten und
Erfolgen sowie dem zukünftigen Weg Europas die Rede. „Die EU steht
an einem wichtigen Punkt.
Freigegeben in Politik
Freitag, 23. März 2007 02:00
Griechenland erneut vor dem Europäischen Gerichtshof TT
Griechenland / Athen. Vor dem Europäischen Gerichtshof will die
EU-Kommission Griechenland verklagen. Grund ist die Missachtung der
EU-Rechtsprechung hinsichtlich des Schutzes der Umwelt und der
öffentlichen Gesundheit. Konkret hat Griechenland der EU-Kommission
zufolge gegen die Ozonverordnung 2000/2037/EG, die Richtlinie
79/409/EG über die Erhaltung wildlebender Vogelarten sowie die
Wasser-Rahmenrichtlinie 2000/60/EG verstoßen. Außerdem hat
Griechenland es versäumt, Informationen bezüglich der Reduzierung
des nationalen Schadstoffausstoßes im Rahmen des Kyoto-Protokolls
zu veröffentlichen.
Freigegeben in Politik
Donnerstag, 15. Februar 2007 02:00
EU-Parlament registrierte 64 illegale Zwischenlandungen von CIA-Flugzeugen in Griechenland
Griechenland / Athen. Griechenland und die Republik Zypern befinden
sich unter den 13 EU-Mitgliedstaaten, die geheime CIA-Flugzeuge auf
ihrem Territorium landen ließen. In Griechenland waren in den
Jahren zwischen 2001 und 2005 64 und auf Zypern 57 Maschinen des
amerikanischen Geheimdienstes zwischengelandet. Dies geht aus einem
nun veröffentlichten Bericht des EU-Parlaments hervor. Insgesamt
seien in diesem Zeitraum 1245 CIA-Flüge im europäischen Territorium
durchgeführt worden.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 12. Dezember 2006 02:00
EU-Beitrittsgespräche mit Ankara auf Eis gelegt: Athen spricht von „deutlicher Botschaft für die Türkei“ TT
Griechenland / Athen. Zufrieden zeigten sich Athen und Nikosia über
die Einigung, die die 25 EU-Außenminister am Montagabend in Brüssel
hinsichtlich der Beitrittsgespräche mit Ankara erzielten. Da sich
die türkische Regierung weigert, ihre Flug- und Seehäfen für Zypern
zu öffnen, werden bis auf weiteres acht der insgesamt 35
Verhandlungskapitel, die in einem direkten Bezug zur Zollunion
stehen, auf Eis gelegt.Die Fortschritte der Türkei sollen nun bis
zum Jahre 2009 jährlich von der EU-Kommission überprüft werden.
Zwar soll die Erfüllung der übrigen Verhandlungskapitel
vorangetrieben werden; diese werden aber nicht abgeschlossen, ehe
die Türkei ihren Verpflichtungen gegenüber Zypern nachgekommen ist.
Freigegeben in Politik
Seite 65 von 65