Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

1
Login RSS

Der frühere Staatspräsident Karolos Papoulias starb am Sonntag (26.12.) im Alter von 92 Jahren in Athen und wird heute (29.12.) in einem Staatsakt verabschiedet. In seine Amtszeit als erster Mann im Staate (2005 bis 2015) fiel die griechische Staatsschuldenkrise. Griechenland-Korrespondent Gerd Höhler lernte Papoulias schon in den 1980er Jahren als integeren und liebenswürdigen Mann kennen. 

Freigegeben in Politik

Die offizielle Verabschiedung des ehemaligen Staatspräsidenten Karolos Papoulias (1929-2021) findet am Mittwoch (29.12.) um 13 Uhr auf Staatskosten in der Agios-Spyridonas-Kirche im Athener Stadtteil Pangrati statt. Am Donnerstag soll der Verstorbene dann in engstem Familienkreis in der Hauptdtadt des Epirus Ioannina begraben werden. Karolos Papoulias starb am Sonntagfrüh (26.12.) im 93. Lebensjahr.

Freigegeben in Politik

Der ehemalige Staatspräsident Karolos Papoulias starb heute früh (26.12.) im 93. Lebensjahr. Beileidskundgebungen kamen aus allen politischen Lagern. Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou stellte u. a. fest, dass die Beteiligung des Verstorbenen „am Widerstand im Zweiten Weltkrieg sowie am Kampf gegen die Militärjunta seinen Werdegang maßgeblich beeinflusst“ hätten. 

Freigegeben in Politik

Der ehemalige Staatspräsident Griechenlands Karolos Papoulias wurde am Montagmorgen ins Athener Krankenhaus „Metropolitan“ eigeliefert. Der 88jährige Politiker soll an einer Infektion der Atemwege leiden. Zuvor hatte er hohes Fieber und Husten gehabt. Medienberichten zufolge wird Papoulias bis zur vollständigen Genesung im Krankenhaus bleiben.

Freigegeben in Politik
Griechenland / Finnland. Griechenlands Staatspräsident Karolos Papoulias ist am Montagnachmittag zu einem viertägigen Besuch in Finnland eingetroffen. Am heutigen Dienstag führt er Gespräche mit der finnischen Präsidentin Tarja Halonen. Im Anschluss werden die beiden Staatsführer an Begegnungen der beiden Delegationen teilnehmen. Dabei sollen verschiedene bilaterale und internationale Fragen diskutiert werden.
Freigegeben in Politik
Seite 1 von 13

 Warenkorb

Name Menge Preis
Summe 159,00 €
GZ Kombi Jahres-Abo DE 159,00 € Löschen
Zur Kasse
Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.