Agios Nikolaos
Nikolaos von Myrna, in den orthodoxen Kirchen auch Nikolaos der Wundertäter genannt, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Heiligen – nicht nur in der orthodoxen Kirche. Um seine Person ranken sich viele Legenden und Mythen, die insbesondere seit dem 6. Jahrhundert bekannt sind, als Kaiser Justinian I. ihm eine Kirche weihte.
110 Läden mit Weihnachtsartikeln dürfen die Pforten öffnen
Inmitten des nach wie vor geltenden Lockdowns und trotz der noch immer zahlreichen Corona-Infektionen öffnet der Einzelhandel seit Montag (7.12.) ein kleine Tür: Betroffen sind landesweit 110 Geschäfte, die Weihnachtsartikel verkaufen.
Wahrscheinlichkeit für Weiße Weihnachten in Griechenland
Die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest in größeren Teilen Griechenlands Weiße Weihnachten gefeiert werden können, wächst.
Die Festtage - Dodekaimero
Als Dodekaimero bezeichnet man die 12 Tage zwischen Heiligabend und dem Epiphaniefest am 6. Januar, die Taufe Christi. Alle wünschen sich in „Kales Giortes" („Frohe Festtage“) oder „Chronia polla“ („Viele Jahre“). Während des Dodekaimero treiben dem Volksglauben zufolge die „Kalikantzari“ bzw. „Lykokatzari“ ihr Unwesen.
Agios Nikolaos
Nikolaos von Myrna, in den orthodoxen Kirchen auch Nikolaos der Wundertäter genannt, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Heiligen – nicht nur in der orthodoxen Kirche. Um seine Person ranken sich viele Legenden und Mythen, die insbesondere seit dem 6. Jahrhundert bekannt sind, als Kaiser Justinian I. ihm eine Kirche weihte.