Donnerstag, 15. Juli 2010 16:49
„Arme“ Besitzer von Luxuskarossen P
Griechenland / Athen. Ins Visier der Steuerfahndung (ΣΔΟΕ) sind
6.000 Besitzer von Luxusautos geraten, die beim Finanzamt
Jahreseinkommen von unter 10.000 Euro deklarierten. Gleichzeitig
nannten sie Pkw im Wert von weit über 100.
Freigegeben in Wirtschaft
Mittwoch, 14. Juli 2010 16:34
Schatzwechsel schüttet 1,625 Milliarden Euro aus
Griechenland/ Athen. Die erfolgreiche Versteigerung sechsmonatiger
Schatzwechsel am Dienstag brachte dem griechischen Staat 1,625
Milliarden Euro ein. Nach Angaben der staatlichen Schuldenagentur
wurde der Zinssatz des Scheins auf 4,65 Prozent festgelegt, etwas
höher als bei der letzten Versteigerung, wo er noch bei 4,55
Prozent lag, aber deutlich niedriger als die Zinsen aus dem
EU-Stützungsfonds. Der Wechsel wurde mit einem Gesamtgebot von
4,546 Milliarden 3,64 Mal überzeichnet, wobei 375 Millionen Euro
aus nicht wettbewerbsfähigen Angeboten bestanden. Der sechsmonatige
Schatzwechsel wird griechischen Sparern steuerfrei angeboten, wenn
er bis zur Fälligkeit gehalten wird.
Freigegeben in Wirtschaft
Mittwoch, 14. Juli 2010 16:32
Misswirtschaft mit Siemens-Geräten in Krankenhäusern P
Griechenland / Athen. Die Praxis, die Wartung und die Versorgung
mit Ersatzteilen für medizinische Geräte in öffentlichen
Krankenhäusern direkt zu vergeben, habe erheblich zur
Kostenexplosion im Gesundheitswesen beigetragen, hieß es am
Dienstag im Parlament. Zu demselben Ergebnis kamen die Berichte der
staatlichen Gesundheitsinspektoren. Dabei wurden 164 Verträge, die
griechische Krankenhäuser in den letzten 15 Jahren mit Siemens
abgeschlossen hatten, und die dem Siemens-Untersuchungsausschuss
vorgelegt wurden, untersucht. Nach Auffassung der Inspektoren hatte
die Direktvergabe zu Preisüberkalkulationen geführt und gegen
Grundsätze des freien Wettbewerbs verstoßen.
Freigegeben in Wirtschaft
Mittwoch, 14. Juli 2010 16:26
Sommerschlussverkauf beginnt am Donnerstag
Griechenland / Athen. Am morgigen Donnerstag beginnt in ganz
Griechenland der Sommerschlussverkauf. Die Verbraucher sollten
besonders darauf achten, dass sowohl der alte als auch der neue
Preis sowie der eingeräumte Rabatt in Prozenten angegeben werden,
auch wenn letzteres nicht verpflichtend ist. Wer Lust und Zeit hat,
der sollte sich bereits jetzt auf eine Recherchetour für die
sommerlichen Einkäufe begeben, um anschließend die Preise
vergleichen zu können, so die Verbraucherschützer. Der
Sommerschlussverkauf dauert bis zum 31.
Freigegeben in Wirtschaft
Dienstag, 13. Juli 2010 17:01
Lob aus Brüssel für Athen P
Griechenland/Athen. Die Regierung kann ermutigende Nachrichten von
der Defizitfront vermelden und erhielt dafür am Montag ein Lob von
Vertretern der Eurogruppe. Anlass war eine Tagung des ECOFIN in
Brüssel, an der auch der griechische Finanzminister Jorgos
Papakonstantinou teilnahm. Die Haushaltslücke konnte im ersten
Halbjahr gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 46
Prozent reduziert werden – von 17,87 Mrd. Euro auf 9,65 Mrd.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 166 von 166