Login RSS
Griechenland / Chania. Glück im Unglück hatten zwei junge spanische Touristinnen, die auf Kreta nahe Chania zu einer Wanderung aufgebrochen waren. Nachdem eine der beiden plötzlich mit Atemproblemen zu kämpfen hatte, wählten die Spanierinnen von einem Mobiltelefon aus den Notruf. An der sich anschließenden Rettungsaktion in der Region um Lissos, westlich von Sougias, waren Feuerwehrmänner, freiwillige Helfer sowie Ortsansässige beteiligt. Schließlich wurden die beiden Frauen mit leichter Verzögerung gefunden, da die von ihnen am Telefon durchgegebenen Ortsangaben nicht ganz richtig gewesen waren.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Thessaloniki. Der griechische Verteidigungsminister Evangelos Venizelos betonte am vergangenen Sonntag, dass Griechenland schon immer bereit war, mit friedensstiftenden Maßnahmen sowie über den Dialog eine Rolle in der Konfliktlösung im Nahen Osten zu spielen. Anlass für diese Äußerung war die Teilnahme des Ministers an der jährlichen Gedenkfeier der jüdischen Gemeinde in Thessaloniki für den Holocaust der 60.000 griechischen Juden, Opfer des Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg. Griechenland, das enge Beziehungen mit Israel, der arabischen Welt und mit dem palästinensischen Volk habe, sei – so Venizelos – stets darum bemüht, eine diplomatische und versöhnliche Rolle zu übernehmen.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Kreta. Die Deutsche Botschaft in Athen organisierte am gestrigen Sonntag eine Gedenkveranstaltung auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Maleme auf Kreta. Anlass dafür waren die gestern beendeten einwöchigen Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des  68.Jahrestages der Luftschlacht um Kreta. U.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Kreta. Am 20. Mai wird auf Kreta der 68. Jahrestag der Schlacht auf Kreta im zweiten Weltkrieg gefeiert. Die Deutsche Botschaft hat eine Erinnerungszeremonie auf dem Friedhof von Maleme organisiert.
Freigegeben in Chronik
Montag, 02. Juni 2014 15:07

Zwei Seebeben südlich von Kreta P

Am Sonntag gab es im Libyschen Meer südlich von Kreta zwei Seebeben der Stärken 4,2 und 4,9 auf der Richterskala. Das stärkere Beben ereignete sich gegen 15.05 Uhr südlich des Ortes Tymbaki und war laut Medienberichten auch an der Nordküste der Insel zu spüren. Das andere Beben war bereits um 1.08 Uhr in der Nacht und ereignete sich fünf Kilometer südlich der Stadt Ierapetra.
Freigegeben in Chronik
Seite 137 von 147

 Warenkorb