Keine nennenswerte Einigung zwischen Bauern und Regierung
Vertreter der Regierung und der Landwirte kamen bei einem Treffen am Donnerstag auf keinen gemeinsamen Nenner. Die Bauern wollen mit ihren Protesten, vor allem durch die stundenweise Blockade wichtiger Abschnitte der Nationalstraßen u. a. eine Reduzierung für ihre Produktionskosten erzwingen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Treibstoffpreise. Weitere Forderungen betreffen geringere Beiträge für die Sozialversicherung.
Roadmovie zu Griechenland: Magere Jahre, fette Jahre
Dimitris Tsiganos blieb längere Zeit von der allgemeinen Krise in Griechenland verschont. Doch dann gefährdete ein plötzlicher Wetterumschwung auch seine wirtschaftliche Existenz.
Weltspiegel-Reportage: Eldorado in Griechenland – Die Schätze von Chalkidiki
Die griechische Halbinsel Chalkidiki ist vor allem vom Tourismus geprägt, welches auch die Haupteinnahmequelle der landschaftlich reizvollen Insel darstellt.
Das G und das R bedeuten „Greek Rice“
Bei dem Wort Reis denkt man nicht unbedingt an Griechenland. Auch wenn das Land drittgrößter Produzent Europas ist. Und ein Unternehmer in Thessaloniki zeigt, dass man mit Reis durchaus erfolgreich sein kann. Verkauft wird der griechische Reis vor allem nach Nordeuropa – Deutschland, England und Skandinavien sind gute Abnehmer.
Mehr Einstellungen im dritten Quartal 2018 erwartet
Eins von vier griechischen Unternehmen (24 %) plant im dritten Quartal des laufenden Jahres, Personal einzustellen. Das besagt eine Studie des Personaldienstleisters Manpower. Lediglich vier Prozent der Unternehmen wollen Entlassungen durchführen.Die meisten Arbeitgeber (70 %) planen keine Veränderungen bei der Anzahl ihres Personals.