Traditionelle Musik aus ganz Griechenland
Die Sonne scheint, der Himmel ist blau. Es ist Sonntag in Thessaloniki. Auf dem Programm stehen heute das Archäologische Museum und im Anschluss eine Kreuzfahrt durch die musikalische Szene der Stadt.
Gottvater Zeus im 14. Jahrhundert
Die fabelhaften Vierbeiner ist ein langes griechisches Gedicht aus dem Mittelalter, genauer aus dem 14. Jahrhundert. Die älteste und beste Handschrift wurde 1461 auf Euböa geschrieben und mit wunderschönen Illustrationen versehen. Obwohl das ganze Gedicht in die literarische Kategorie Fabeldichtung gehört, gibt es darin auch einzelne „Fabeln in der Fabel“. So taucht jene Erzählung vom Kamel hier auf, das sich ohne Hörner benachteiligt fühlt. Die entsprechenden Verse in deutscher Übersetzung sind die folgenden:
Worldwide-Streaming-Konzert mit Miltos Paschalidis
Die zentralen Bühne des „Stavros tou Notou“ ist schon seit Jahren das zweite Zuhause des bekannten griechischen Sängers und Songwriters Miltos Paschalidis. Ein Winter im Athener Musiklokal „Kreuz des Südens“ ohne Miltos ist einfach undenkbar, auch zu Corona-Zeiten. Aus diesem Grund wird der Sänger am 24. Januar in einem einzigartigen Live-Streaming eine Auswahl seiner beliebtesten Songs zum Besten geben.
Highlights vom Familienurlaub auf Kreta
Ein wenig in den schönen Urlaubserinnerungen an Griechenland kramen, das tut der Seele gut in diesen Zeiten, in denen wir dank Corona an unser Zuhause gebunden sind. Besonders gerne denke ich dabei an unsere zwei erlebnisreichen Wochen auf Kreta zurück – der erste große Familienurlaub mit Flug.
Es wird langsam kühler
Am heutigen Mittwoch ist es zwar bewölkt, aber es zeigt sich anfangs auch die Sonne am Himmel. Die Winde kommen jetzt aus westlicher und nördlicher Richtung, die Temperaturen befinden sich im Sinkflug. Im Nordwesten und entlang des Pindos-Gebirges ist es mit 5 bis 10° C am kältesten; weniger kühl ist es im östlichen Festland sowie auf den Inseln (13 bis 19° C).