Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Gemischt und kühl geht’s in die neue Woche

  • Freigegeben in Wetter

Am heutigen Montag wechseln sich am griechischen Himmel durchweg Sonnenschein und Wolken ab. Dabei bleiben die Temperaturen relativ niedrig. Am „wärmsten“ wird es noch auf dem Dodekanes und auf den südlichen Ionischen Inseln mit bis zu 15°C. Der starke Wind, der am Wochenende über die Ägäis fegte, hat sich jedoch bereits gelegt.

Weiterlesen ...

TV-Tipp: ZDF-History. Die sieben Weltwunder

Den Begriff Weltwunder kennt fast jeder. Doch bei der Aufzählung scheitern die meisten. Kein Wunder. Von den 'sieben Weltwundern' existiert nur eines noch: die Pyramiden von Gizeh.
Die Frage, warum es gerade sieben sind, kann auch die Wissenschaft nur mit Vermutungen beantworten. Sicher ist lediglich, dass die Idee zu den 'Top Sieben' aus Griechenland stammt. Die älteste vollständig erhaltene Liste stammt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus.

Weiterlesen ...

Tsipras trifft Merkel: „Zwei Krisen gleichzeitig“ TT

  • Freigegeben in Politik

Griechenland muss zwei Krisen auf einmal bewältigen: Die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie den erhöhten Flüchtlingsstrom. Das erklärte Ministerpräsident Alexis Tsipras gegenüber der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel während einer Begegnung in London. Anlass war eine Konferenz unter dem Titel „Supporting Syria and the Region“. Ziel ist es gewesen, Spendengelder für syrische Flüchtlinge aufzubringen. Die griechische Regierung hat symbolisch 300.000 Euro gespendet.

Weiterlesen ...

Seemannstreik in Griechenland endet Samstagfrüh

  • Freigegeben in Chronik

Die griechische Seemannsgewerkschaft PNO hat am Freitag beschlossen, ihre fortlaufenden Streiks vorläufig auszusetzen. Am Samstag um 6 Uhr endet der laufende 48-stündige Streik der Seeleute, und die Schiffe fahren bis auf weiteres fahrplanmäßig aus. In einer kommenden Sitzung der PNO soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. 

Weiterlesen ...

Lösungssuche für Flüchtlingsproblem: Berlin und Paris sondieren in Athen

  • Freigegeben in Politik

Am heutigen Freitag haben die beiden Innenminister aus Deutschland und Frankreich sowohl Gespräche mit Ministerpräsident Alexis Tsipras, Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos als auch mit mehreren griechischen Ministern geführt. Nach einer Unterredung mit dem griechischen Innenminister Panos Kouroumblis und weiteren Regierungsmitgliedern fand eine gemeinsame Pressekonferenz statt.

Weiterlesen ...

Griechenland bei Touristen weiter beliebt

Griechenland gilt für die überwiegende Mehrheit der potenziellen Besucher aus den wichtigen Reisemärkten Deutschland, Großbritannien und USA weiter als attraktives und sicheres Urlaubsland. Das ergab eine Umfrage des britischen Meinungsforschungsinstituts Censuswide im Auftrage des griechischen Touristikverbandes SETE. 

Weiterlesen ...

Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland

ATHEN / ATTIKA

Musik

Am Freitag, den 5. Februar
„Wir und die Welt“. Nationalorchester Athen. Werke von Andreas Nezeritis, Saverio Mercadante und Antonin Dvorak. Stathis Karapanos (Flöte). Musikalische Leitung: Charles Olivieri-Munroe. Beginn 20.30 Uhr.
Megaron Moussikis
Vass. Sofias/Kokkali, Tel.: 210 3611206, www.megaron.gr

Weiterlesen ...

Trüber Start in ein schönes Wochenende

  • Freigegeben in Wetter

Dieser erste Freitag im Februar wird für Griechenland größtenteils grau und ungemütlich. In Nordgriechenland, Attika und der Ägäis hat sich über Nacht schon einiges zusammengebraut und der Tag beginnt in diesen Teilen verregnet, windig und mit vereinzelten Gewittern. Im Westen des Landes hingegen bleibt es relativ trocken bei einem Mix aus Sonne und Wolken.

Weiterlesen ...

Athen bekräftigt zügige Fertigstellung von Hot Spots TT

  • Freigegeben in Politik

Die Flüchtlingswelle hat Griechenland abermals ins Blickfeld internationaler Medien gerückt. Es gibt kritische Stimmen, aber zum Teil auch Verständnis für die Lage vor Ort. Verteidigungsminister Panos Kammenos bekräftigte, dass bis Mitte Februar fünf Hot Spots betriebsbereit sein sollen. Die Verantwortung übernimmt das Militär.

Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb