Login RSS
Griechenland wird wieder ein beliebter Urlaubsziel für Deutsche und Österreicher. Dieses Jahr wollen etwa 20 % mehr Österreicher als letztes Jahr in Griechenland ihre Ferien verbringen. Durchschnittlich reisen pro Jahr etwa 300.000 bis 350.000 österreichische Touristen nach Griechenland.
Freigegeben in Tourismus
Dienstag, 23. April 2013 14:38

Wasserflugzeuge im Ionischen Meer P

Ab Anfang Juli sollen auf den Ionischen Inseln in Westgriechenland nach vier Jahren Pause wieder Wasserflugzeuge zum Einsatz kommen. Wasserflughäfen sollen bei Kerkyra und Paxous sowie den im Nordwesten vorgelagerten Inseln Othoni und Erikoussa entstehen. Presseberichten zufolge ist auch die Insel Ithaka an einem Start- und Landeplatz interessiert.
Freigegeben in Tourismus
Einen Rekordzuwachs verzeichnet Griechenland in diesem Jahr bei den Buchungen aus Österreich. Die Rede ist von bis zu 40 Prozent Zuwachs für die Saison zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober. Es ist der stärkste Zuwachs unter den bevorzugten Urlaubsländen der Österreicher.
Freigegeben in Tourismus
Santorin ist laut Umfrage die beliebteste Reiseninsel Europas; drei weitere griechische Inseln landeten ebenfalls unter den Top 10. Griechenland erwartet in diesem Jahr deutlich mehr Touristen als im Vorjahr. Rund 17 Millionen Menschen wollen in diesem Jahr ihre Ferien hier verbringen. Eine User-Umfrage des Reiseportals Tripadvisor zeigt, dass vier griechische Inseln unter den Top 10 der beliebtesten Reiseinseln Europas sind. Auf Platz eins liegt die Vulkan-Insel Santorin.
Freigegeben in Tourismus
Donnerstag, 31. Januar 2013 15:01

Religiöse Eisenbahnfahrt auf der Peloponnes P

Die staatliche Eisenbahngesellschaft OSE will immer mehr Eisenbahnfreunde aus dem In- und Ausland begeistern. Das neuste Projekt des Unternehmens ist es, den Eisenbahntourismus mit dem religiösen Tourismus zu verbinden. Anlässlich des orthodoxen Feiertages „Ypapanti tou Kyriou“ (Darstellung des Herrn) am kommenden Samstag, dem 2. Februar, bietet die OSE eine Reise von Pyrgos nach Kalamata und wieder zurück an. Es handelt sich um Teile einer malerischen Bahnstrecke, die aus ökonomischen Gründen in der Krise stillgelegt werden musste.
Freigegeben in Tourismus
Seite 3790 von 4186

 Warenkorb