Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Wirtschaft / Elisa Hübel

Elisa Hübel

Die Kirche protestiert gegen Corona-Verbote in den Gotteshäusern

  • Freigegeben in Politik

Die Ausbreitung des Coronavirus zieht Unstimmigkeiten zwischen der Regierung und der Führung der orthodoxen Kirche nach sich. Am Dienstag und Mittwoch (15./16.12.) will die Heilige Synode per Telekonferenz über die Maßnahmen beraten, die die Regierung angesichts der Weihnachtszeit bezüglich des Gottesdienstes getroffen hat. Demnach dürfen zu Weihnachten und am Epiphanie-Fest (6.1.) nur maximal neun Gläubige den Gottesdienst verfolgen; in den Hauptkirchen eines jeden Ortes dürfen bis zu 25 Gläubige eingelassen werden.

Stop-and-go für den Einzelhandel kurz vor Weihnachten TT

  • Freigegeben in Politik

Inmitten des allgemein gültigen Lock-Down dürfen kurz vor Weihnachten Buchhandlungen und Friseursalons ihre Kunden nun doch noch bedienen: Sie öffnen bereits am heutigen Montag (14.12.); vorgesehen sind Öffnungszeiten zwischen 7 und 21 Uhr.

Bessere Lebensbedingungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

  • Freigegeben in Politik

Unbegleitete Minderjährige dürfen nicht mehr für längere Zeit in Polizeistationen untergebracht werden. Ein entsprechendes Gesetz verabschiedete am Mittwoch (9.12.) das griechische Parlament. Dafür waren 290 der 300 Parlamentarier aus den Reihen der konservativen Nea Dimokratia, vom Bündnis der Radikalen Linken, der Bewegung der Veränderung, der kommunistischen KKE und von MeRa25. Die Abgeordneten der rechtspopulistischen Griechischen Lösung votierten dagegen.

Corona-Pandemie: Gesundheitsminister mahnt zu erhöhter Vorsicht TT

  • Freigegeben in Politik

„Dieses Weihnachtsfest wird anders als sonst ausfallen.“ Mit diesen Worten wandte sich Gesundheitsminister Vassilis Kikilias am Mittwoch (9.12.) an die Bevölkerung. Er bat vor allem darum, besser auf eine Nichtverbreitung des Virus zu achten. Das bevorstehende Weihnachten beschrieb er als ein „Fest der Liebe, der Solidarität, des Respektes vor den Älteren und der Unterstützung der Ärzte und des Krankenhauspersonals“.

Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb