Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Das Wetter für Athen und Attika (14.07.2010)

  • Freigegeben in Wetter
Griechenland / Athen. Bei blauem Himmel und nur wenigen Wölkchen erreichen die Höchsttemperaturen heute zwischen 27 und 38° C. Die Nacht bleibt mit 24° C sehr mild. Der Wind weht aus unterschiedlichen Richtungen, meist aus Nord bzw. Nordost.
Weiterlesen ...

Kultur und Ausgehtipps für Athen (14.07.2010)

Das Mahler-Kammerorchester interpretiert am heutigen Mittwoch im Megaron Moussikis unter der Leitung von Konstantinos Karydis Werke von Beethoven, Say und Koukos – mit einem leichten Flair von Jazz und Ethnic. Am Klavier sitzt der Pianist und Komponist Fazil Say. Beginn der Vorstellung im Raum „Christos Lambrakis" ist 21.30 Uhr. Die Adresse lautet: Vasilissis Sofias, Ecke Kokkali.
Weiterlesen ...

Symposium in Griechenland: „Verringern der Sozialausgaben ist keine Lösung für die Krise“ TT

  • Freigegeben in Politik
Griechenland/Poros. Während einer Veranstaltung der Sozialistischen Internationalen (SI) am Montag auf der Insel Poros forderte Premier Jorgos Papandreou (Bild: mitte), der gleichzeitig SI-Vorsitzender ist, dass eine Einkommensumverteilung auf globaler Ebene stattfinden müsse. Wörtlich sagte er: „Die Krise ist nicht entstanden durch Geldausgaben für die soziale Wohlfahrt." Die Lösung zur Überwindung der Krise könne daher nicht die Kürzung der Sozialausgaben sein. Vielmehr sei die Krise einzig und allein durch weit reichende Korruption, Ungleichheit, Mangel an demokratischer Kontrolle und durch die Konzentration von Reichtum und Macht in den Händen weniger entstanden.
Weiterlesen ...

Lob aus Brüssel für Athen P

Griechenland/Athen. Die Regierung kann ermutigende Nachrichten von der Defizitfront vermelden und erhielt dafür am Montag ein Lob von Vertretern der Eurogruppe. Anlass war eine Tagung des ECOFIN in Brüssel, an der auch der griechische Finanzminister Jorgos Papakonstantinou teilnahm. Die Haushaltslücke konnte im ersten Halbjahr gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 46 Prozent reduziert werden – von 17,87 Mrd. Euro auf 9,65 Mrd.
Weiterlesen ...

Athener Akropolis wegen Arbeitsniederlegung geschlossen

  • Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Geschlossen bleibt am heutigen Dienstag die Akropolis, weil die Beschäftigten des Kulturministeriums eine vierstündige Arbeitsniederlegung durchführen. Damit fordern die Angestellten die ihnen zustehende Entlohnung. Mit einer dreistündigen Arbeitsniederlegung – von zehn Uhr morgens bis ein Uhr am Mittag –, protestieren heute auch die Angestellten aller Rathäuser des Landes. Diese Aktion richtet sich gegen das von der Regierung beschlossene Sparpaket.
Weiterlesen ...

Für heute geplanter U-Bahn-Streik wurde per Gerichtsbeschluss untersagt

Griechenland / Athen. Der für den heutigen Dienstag geplante 24-stündige Streik der Metro wurde schließlich abgesagt, nachdem ein Athener Gericht den Protest als gesetzwidrig eingestuft hatte. Das U-Bahn-Personal wollte mit der Aktion auf die Nichterneuerung von zeitlich befristeten Verträgen von fast 300 Kollegen aufmerksam machen. Die Einstellung des neuen U-Bahn-Personals war unmittelbar vor den Parlamentswahlen im Oktober vergangenen Jahres erfolgt.
Weiterlesen ...

Siemens-Affäre: Ex-Minister vor Untersuchungsrichter

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Vor dem Untersuchungsrichter muss sich der ehemalige PASOK-Minister Tassos Mantelis am morgigen Mittwoch verantworten. Es geht dabei um die eine Summe von 450.000 Mark, die von Siemens auf ein Schweizer Konto eingezahlt wurden, das dem Unternehmen Jorgos Tsougranis, einem Bekannten von Mantelis, gehört. Der Ex-Minister streitet nicht ab, einen Betrag von 200.
Weiterlesen ...

Probleme bei der Beamten-Inventur P

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die landesweite Registrierung der griechischen Staatsdiener über das Internet begann am Montag mit kleineren Problemen. Es kam zu einer Überlastung der Website www.apografi.gr, weil 200.
Weiterlesen ...

OSZE sagt weniger Einwanderer voraus P

Griechenland/Athen. Einen spürbaren Rückgang der Einwanderung nach Griechenland prophezeit eine Studie der OSZE. Ursache dafür sei die Wirtschafts- und Finanzkrise. Vor allem männliche Einwanderer seien vorwiegend in stark betroffenen Wirtschaftszweigen,  wie etwa in der Bauwirtschaft, beschäftigt.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb