Donnerstag, 01. Juni 2023 16:03
Arbeitsaufsicht verhängt Strafen in Millionen-Höhe
In den ersten vier Monaten des Jahres haben die griechischen Behörden und Mitarbeiter der Unabhängigen Arbeitsaufsichtsbehörde 22.195 Kontrollen in Unternehmen durchgeführt.
Freigegeben in
Wirtschaft
Montag, 16. Mai 2022 10:18
Deutsch-griechischer Austausch über den Braunkohleausstieg: Klimaschutz steht auf der Tagesordnung
In den kommenden Tagen soll ein Gesetz über den Klimaschutzgesetz vom Parlament verabschiedet werden, über das bereits seit November 2021 diskutiert wird.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 30. Juli 2019 11:30
Meißel und Erinnerung: Arbeiter auf der Akropolis
Als Hommage an die Marmorhandwerker und -arbeiter, die über Jahrzehnte hinweg an der Erhaltung sowie der Restaurierung des bekanntesten griechischen Bauwerks gearbeitet haben, hat das Akropolismuseum eine Fotoausstellung organisiert.
Freigegeben in
Ausgehtipps
Montag, 14. September 2009 16:38
Griechenland: Zwei Arbeiter aus Indien und Nepal kommen bei Arbeitsunfall ums Leben
Griechenland / Athen. Zwei Arbeiter verloren heute im Athener
Vorort Kato Kifissia ihr Leben. Sie waren für eine private Firma
tätig, die für die griechischen Wasserwerke EYDAP Arbeiten
durchführt. Die beiden 30jährigen Arbeiter wurden mit schweren
Atemproblemen in ein Athener Krankenhaus eingeliefert und
verstarben dort trotz der sofort eingeleiteten Rettungsversuche. Es
handelt sich ausländische Arbeitnehmer aus Indien und Nepal.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 24. April 2013 15:46
Griechische Erdbeerproduktion nach blutigem Zwischenfall in Gefahr TT
Die griechischen Erdbeeren sind in Gefahr. Nachdem vorige Woche
drei Aufsichtspersonen 29 Arbeiter auf der Peloponnes mit
Schusswaffen verletzt haben, wurde zu einem weltweiten Boykott
aufgerufen. Am Sonntag findet ein Solidaritätsprotest für die
ausländischen Arbeiter statt. Nun soll auch noch ein
Erdbeerarbeiter aus Manolada auf der Peloponnes von Polizisten
verprügelt und anschließend verhaftet worden sein. Das berichtet
die Menschenrechtsorganisation „Gemeinsam gegen den Rassismus".
Freigegeben in
Wirtschaft
Seite 1 von 2