Teuerungswelle ohne Schalldämpfer? Private und Firmen stöhnen unter der Verdoppelung der Stromkosten
Eine böse Überraschung erlebten in den vergangenen Tagen und Wochen Tausende Haushalte und Firmen, als ihnen die Stromrechnung ins Haus flatterte. Grob gesagt mussten die meisten von ihnen in etwa den doppelten Betrag berappen, den sie im Vorjahr für dieselbe zeitliche Periode und einen annähernd ähnlichen Verbrauch ausgelegt hatten.
Griechenland geht entschieden gegen Preiswucher vor TT
Griechenland ist gegenwärtig mit einer gravierenden Teuerungswelle konfrontiert. Zurückzuführen ist diese auf internationale Gegebenheiten, aber auch Phänomene von Wucherpraktiken im Inland machen den Konsumenten das Leben schwer. Die Regierung will diesen Entwicklungen mit scharfen Kontrollen sowie mit einer Intensivierung des Anbaus bestimmter landwirtschaftlicher Produkte entgegensteuern.
Zunehmende Verkäufe von haltbaren Lebensmitteln TT
Angesichts des Krieges in der Ukraine und der kontinuierlich steigenden Preise ging Anfang März der Umsatz von einigen Produkten in den griechischen Supermärkten steil in die Höhe. Davon betroffen sind etwa Dosenfleisch (+ 64,8 %), Teigwaren (+ 43,6 %) und Hülsenfrüchte (+ 20,6 %).
Neue Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung TT
Griechenlands Regierung wird mit finanziellen Unterstützungen in Höhe von insgesamt 1,1 Milliarden Euro die Bevölkerung angesichts der zu registrierenden Teuerungswelle unterstützen. Dies kündigte Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch (16.1.) per Videobotschaft an.
Griechenland steht vor einer großen Teuerungswelle
„Uns ist vollkommen bewusst, dass es sich um eine schwierige Situation handelt.“ Das räumte Regierungssprecher Jannis Ikonomou in dieser Woche in einem Interview angesichts einer bevorstehenden Teuerungswelle ein. Er räumte ein, dass sich die Lage in der kommenden Zeit verschlechtern dürfte. Ursache dafür sei eine „internationale Krise“.