Tausende Verstöße auf Kretas Straßen in nur wenigen Tagen
Auf der Großinsel hat die lokale Polizei in den vergangenen Tagen ihre Kontrollen intensiviert. Bei der Prüfung von insgesamt 12.113 Fahrzeugen mussten zwischen dem 31. Juli und dem 6. August mehr als 3.200 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung festgestellt werden.
Taxifahren wird auch in Griechenland teurer
Kaum war das Problem der Kundenflaute im Zuge der Corona-Pandemie halbwegs überwunden, kam auf die Taxi-Unternehmen in Griechenland die nächste Herausforderung zu. U. a. wegen des Krieges in der Ukraine sind auch in Hellas die Treibstoffpreise explosionsartig in die Höhe geschossen. Noch vor wenigen Monaten kostete ein Liter Diesel etwa einen Euro, jetzt bekommt man ihn für etwa zwei Euro.
Pläne zur Eindämmung des Verkehrschaos in der Hauptstadt Athen TT
In Athen soll das Verkehrschaos eingedämmt werden. Einen entsprechenden Plan hat der Minister für Infrastruktur und Transport Kostas Ach. Karamanlis am Dienstag dieser Woche (24.5.) vorgestellt.
Athener standen dieses Jahr 70 Stunden im Stau
Dass es Autofahrer in Athen nicht leicht haben, ist bekannt. Stop-and-Go-Verkehr und lange Staus an Hauptverkehrsachsen sind nicht nur im Berufsverkehr, sondern oft zu völlig unerwarteter Stunde nichts Ungewöhnliches. Laut Daten des Verkehrsdatenanbieters INRIX kommt die griechische Hauptstadt in diesem Jahr damit auf Platz 30 unter 1.000 Städten in 50 Ländern.
Innenstadtring „Daktylios“ gilt ab Montag wieder – Maßnahmen gegen den Dauerstau geplant TT
Vom morgigen Montag an (25.10.) gilt wieder der Athener Innenstadtring „Daktylios“. Die Maßnahme soll nach den Vorstellungen des Verkehrsministeriums nicht nur der Smogbekämpfung, sondern auch der Reduzierung der Verkehrslast im Zentrum dienen.