Die Geschichte des antiken Athens
Eine Sammlung antiker Schriften, unter anderem von Herodot, Aristoteles oder Plutarch, bildet die Grundlage des Theaterstücks „Der Staat Athen – Von Theseus bis Solon“, das geschichtswissenschaftlich den Weg zur Demokratie einige Jahrhunderte vor Christus rekonstruiert. Am heutigen Freitag (28.8) wird das Werk in der Archäologischen Stätte Aphaia auf der Insel Ägina aufgeführt.
Terra X: Das antike Griechenland als Wiege Europas
Um die moderne, europäische Gesellschaft verstehen zu können, ist es wichtig, ihre Herkunft zu kennen. Und zahlreiche Aspekte ebendieses Systems wurzeln im alten Griechenland – der Wiege Europas. Ob die Demokratie oder die Begründung der Wissenschaft – den Griechen der Antike verdanken wir elementare Errungenschaften.
Die prachtvolle Stadt am legendären Berg Ithome
Die Peloponnes ist reich an bedeutenden Stätten der Antike. Nicht von ungefähr galt sie im Altertum auch als die „Akropolis Griechenlands“. Plätze wie Olympia, Korinth, Mykene oder Epidauros sind noch heute weithin berühmt und werden alljährlich von einer Vielzahl von Reisenden angesteuert. Weit weniger bekannt ist dagegen Messene im Süden der Halbinsel, auch wenn der Ort sich den vorgenannten mit Fug und Recht an die Seite stellen lässt.
Imperien der Vergangenheit – Die Griechen
Die Mythen des alten Griechenlands sind bis heute in aller Welt bekannt, die Errungenschaften Basis der modernen Gesellschaften.
„Feuer frei“ für Olympische Spiele 2020
Mit einer traditionellen Zeremonie wird am morgigen Donnerstag (12.3.) die Flamme des Olympischen Feuers für die Olympischen Sommerspiele in Japan entzündet. Ab dem 26. März durchquert das Olympische Feuer dann einen Großteil Japans, bis es knapp vier Monate später, am 24. Juli, die Sommerspiele in Tokio eröffnen wird. Im Laufe der Abschlussfeier, die dieses Jahr am 9. August stattfinden wird, wird das Feuer wieder gelöscht.