Hörst du den Südwind und … die Tropfen?
Am heutigen Freitag (20.1.) sinken die bisher milden Temperaturen spürbar. Der Griechische Wetterdienst EMY erwartet Tageswerte von 14 bis 17° C (stellenweise 19° C auf den südlichen Inseln sowie 13 bis 15° C im Norden.
Reisen für Griechenland-Liebhaber
Von Freitag, dem 17. Februar, an lädt griechenland-erleben zu einer achttägigen Winterreise in die griechische Hauptstadt ein. Das bunte Programm umfasst u. a. den Besuch von Athener Stadtvierteln sowie von Musiklokalen sowie Ausstellungen und Konzerten. Preis pro Person: 1.080 CHF (DZ) bzw. 1.280 CHF (EZ). Maximale Teilnehmerzahl: zehn Personen.
Schweizer Seniorinnen engagieren sich in Athen für mehr Klimaschutz
Die bekannten „Klimaseniorinnen“ aus der Schweiz sind in diesen Tagen zu Gast in Athen (24. bis 27.1.). Die Vertreterinnen dieser Initiative setzen sich aktiv für einen wirksameren Schutz der Menschenrechte vor den Folgen der Klimakrise ein. Bei ihrem Besuch in der griechischen Hauptstadt diskutieren sie am Dienstag (24.1.) bei einer geschlossenen Veranstaltung mit Studenten aus unterschiedlichsten Fachbereichen sowie mit Freiwilligen der namhaften NGO Greenpeace über den Klimaschutz und die Möglichkeit, umfassendere klima- und sozialpolitische Maßnahmen zu ergreifen.
Repair Café in Athen: „Reparieren statt wegwerfen“
Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ findet am 24. Januar ein Repair-Café-Workshop im Foyer des Goethe-Instituts Athen statt. Interessierte können dort zusammen mit ihren defekten Gegenständen im Schlepptau erscheinen. In Frage kommen alle Klein-, Küchen- und Haushaltsgeräte, wie etwa Kaffeemaschinen, Toaster, Föne oder ähnliches.
Philadelphia besucht Philhellenismus-Museum in Athen
Der deutsch-griechische Verein Philadelphia lädt am Samstag, dem 14. Januar, zur Besichtigung des Philhellenismus-Museums ein. Das Philhellenismus-Museum beruht auf einer privaten Initiative und wurde erst vor eineinhalb Jahren gegründet. Auf insgesamt vier Stockwerken wird eine unschätzbare Sammlung von künstlerischen Gegenständen präsentiert – mit dem Ziel, dem Besucher die Geschichte des europäischen und nordamerikanischen Philhellenismus des 19. Jahrhunderts näherzubringen.