Anschlag mit Brandsätzen auf Minister-Büro im Athener Zentrum
Ein am Sonntag (20.3.) durchgeführter Anschlag mit Gaskartuschen auf das politische Büro des Ministers für Wachstum und Entwicklung Adonis Georgiadis in Athen wurde sowohl von der Regierung als auch von der Opposition scharf verurteilt.
Gespräch über griechischsprachige Bildung in Deutschland
Die sozialistische Oppositionspartei Bewegung der Veränderung (KinAl) hat zu einem Dialog zum Thema griechischsprachige Bildung und Kultur in Deutschland aufgerufen. Durchgeführt werden soll der Erfahrungsaustausch darüber am 10. April online.
Griechische Musik mit französischen Einflüssen
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts des Ergon Ensembles und der Athener Musikhalle Megaron Moussikis werden am Dienstag, dem 19. Oktober, Werke von im Ausland tätigen griechischen Komponisten vorgestellt. Titel: „Die Rückführung der Diaspora III: Frankreich“. Dieses Mal stehen also vier Kammermusikwerke im Mittelpunkt, die von griechischen Komponisten geschaffen wurden, die in Paris lebten.
Auslandsgriechen würdigen 200. Jubiläum der griechischen Revolution
Die Auslandsgriechen weltweit wollen sich vereinen und besser kooperieren. Aus diesem Grund tagt am 1. August in Athen der „Weltrat der Hellenischen Organisationen“ (PSEEO). Es handelt sich um das erste Treffen dieser Art.
„StaEllinika“ – Digitales Sprachlernangebot für griechische Diaspora
Millionen von Griechinnen und Griechen haben außerhalb ihres Mutterlandes ein neues Zuhause gefunden. Fern von Heimat und Kultur fällt es besonders der nächsten Generation, die in einen neuen Sprachraum geboren wird, oft schwer, den Bezug zu ihren Wurzeln lebendig zu halten. Das Erlernen bzw. Beherrschen der Sprache spielt dabei eine entscheidende Rolle. Seit September vorigen Jahres bietet nun die digitale Lernplattform „StaEllinika“ in der Diaspora lebenden Menschen vom Vorschulalter an die Möglichkeit, ihre Muttersprache zu erlernen und zu pflegen.