Ukraine und Wahlen: Zwei Umfragen zeigen Präferenzen der Griechen
Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Metron Analysis für den Fernsehsender Mega weist der Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) in der Wählergunst einen Vorsprung von 7,6 Prozentpunkten vor dem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) aus.
Leicht zunehmende Unzufriedenheit mit der Arbeit der konservativen Regierung
In Griechenlands Parteienlandschaft deuten sich leichte Veränderungen an. Zwar liegt die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) nach wie vor in der Wählergunst vorn, doch die Aufholjagd könnte langsam beginnen.
Neuer Sozialistenchef bringt Schwung ins Parteiengefüge TT
Die Wahl des Europaparlamentariers Nikos Androulakis zum neuen Vorsitzenden der sozialdemokratisch geprägten Bewegung der Veränderung (KinAL) scheint auch auf die anderen im Parlament vertretenen Parteien Auswirkungen zu haben. Betroffen ist vor allem die hart umkämpfte politische Mitte. Die KinAl macht aus diesem Bereich offenbar der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) als auch dem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) Wähler abspenstig.
Unzufriedenheit mit Regierungsarbeit während der Corona-Pandemie
Mitten in der Corona-Pendmie scheint es in Hellas zu einer leichten Veränderung bei der Wählerstimmung zu kommen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Metron Analysis hervor, die an diesem Wochenende in der Sonntagszeitung „To Vima“ veröffentlicht wurde.
Umfrage: Geplante Veränderungen im Arbeitsrecht kommen schlecht an
Jeder Zweite Bürger Griechenlands (53 %) zeigt sich mit den Maßnahmen, die die Regierung durchgesetzt hat, um eine Ausbreitung der Corona-Pandemie zu vermeiden, unzufrieden. Hingegen äußern zwei von drei Griechen (67 %) eine positive Meinung über die laufende Impfkampagne. Das geht aus einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Alco hervor, die in dieser Woche vom privaten Fernsehsender Open vorgestellt wurde.