Login RSS
Der Himmel über dem Evros-Delta im Norden Griechenlands hat sich derzeit weiß gefärbt. Verantwortlich dafür sind 2.610 Zwergschwäne – eine derartig hohe Zahl dieser Tiere wurde niemals zuvor in Griechenland beobachtet. Begleitet wurden die Zwergschwäne von 4.800 anderen Schwänen und 950 braunen Enten.
Freigegeben in Chronik
Dienstag, 16. Februar 2010 16:14

Hochwasser-Alarm am Evros-Fluss TT

Griechenland / Evros. Von schweren Überschwemmungen wird derzeit die Präfektur Evros heimgesucht. Derzeit stehen mindestens 12.000 Hektar Land unter Wasser. Sämtliche Flüsse der Präfektur haben gefährlich hohe Pegelstände.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Ein erheblicher Teil der griechischen Bevölkerung befürwortet den Bau eines Grenzzaunes an der Nordostgrenze zur Türkei in der Region Evros. Eine vom Meinungsforschungsinstitut MARC durchgeführte Umfrage  in der Sonntagsausgabe der Zeitung „Ethnos“ ergab, dass 80,3 Prozent der Befragten dem Bau des 12,6 Kilometer langen Zauns zustimmen; in einer Umfrage des Instituts ALCO, veröffentlicht in der Wochenzeitung „Proto Thema“, beträgt der entsprechende Wert 73 Prozent.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Orestiada. Eine 175 Mann starke „schnelle Eingreiftruppe“ der europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit in den Außengrenzen der Europäischen Union (Frontex) wird am morgigen Dienstag an der Grenze zur Türkei in der Nähe von Orestiada stationiert. Ihr Auftrag ist es, die griechischen Behörden beim Grenzenschutz und bei der Bekämpfung der illegalen Einwanderdung zu unterstützen. Die Fronzex-Spezialisten kommen aus Deutschland, Österreich, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Slowakei, und Dänemark. Ausgerüstet werden sie u.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Eine Anfrage an die Europäische Kommission stellte der Europaparlamentarier der Nea Dimokratia, Jorgos Koumoutsakos, bezüglich der in den letzten Tagen an die Öffentlichkeit gekommenen Pläne des türkischen Militärs aus dem Jahre 2003. Daraus geht hervor, dass das türkische Militär mit dem Gedanken spielte, in Thrakien und in der Ägäis einen heißen Zwischenfall – ähnlich wie 1996 bei den Felseninseln Imia – zu provozieren. Der Europaparlamentarier bezeichnet diese Pläne als „gefährlich“. Sie seien die Fortsetzung der türkischen Politik, mit einem „Kriegsgrund“ zu drohen.
Freigegeben in Politik
Seite 16 von 16

 Warenkorb