Wildes Griechenland: „Die geheimnisvollen Inseln“ und „Der unbekannte Norden“
Die zweiteilige Dokumentation „Wildes Griechenland“ spannt einen großen visuellen Bogen: Von Schneestürmen in den Hochgebirgen des Nordens bis zu den einsamen Inseln im Mittelmeer – Kontraste eines rauen, ungezähmten Naturraums, den es in Europa sonst nirgendwo gibt. Griechenland ist einzigartig. Nirgendwo sonst liegen unterschiedliche Temperaturzonen, eiszeitliche Seen, dicht bewaldete Urwälder und trocken kahle, fast wüstenähnliche Regionen so nahe beisammen wie hier. Nirgendwo existiert eine vielfältigere und kontrastreichere Natur.
Reise in die malerischen Inselwelten Griechenlands
Griechenland ist bekannt für die Vielzahl seiner paradiesischen Inseln. Die lichtdurchfluteten Kykladen mit ihren typisch blauen Kuppeldächern und sanft schaukelnden Fischerbooten kommen in den Sinn. Doch hat die Inselwelt im Herzen der Ägäis mehr zu bieten als nur schöne Postkartenmotive.
Der steinige Weg nach Europa
Alsaleh und Jasim, zwei kurdische Jungen sitzen in einem Jugendgefängnis in Griechenland ein. Sie werden des Menschenschmuggels über die Grenze bezichtigt. Der Dokumentarfilm zeigt ihre persönliche Geschichte, während und nach dem Gerichtsprozess.
TV-Tipp: König ohne Krone - Konstantin von Griechenland
ZDF-History blickt auf die Geschichte der griechischen Königsfamilie zurück. Über vierzig Jahre lebten Ex-König Konstantin und seine Familie im Exil. Nun sind sie nach Griechenland zurückgekehrt.
TV-Tipp: Grenzland - Vom Baltikum zur Akropolis
Von Narva in Estland bis nach Athen in Griechenland, vom Baltikum zur Akropolis: Ein rbb-Team hat sich auf die Reise gemacht zu den Menschen diesseits und jenseits der Außengrenze der Europäischen Union.