Login RSS

Was geschieht, wenn sich deutsche Soldaten gegen den Nationalsozialismus stellen, mitten im besetzten Griechenland? Die bewegende Dokumentation „Strafbataillon 999“ gibt erstmals filmisch Einblick in ein nahezu unbekanntes Kapitel des Zweiten Weltkriegs: Politisch verfolgte Wehrmachtssoldaten aus dem linken politischen Spektrum desertieren, schließen sich dem griechischen Widerstand an und kämpfen gemeinsam gegen das NS-Regime.

Freigegeben in Ausgehtipps

Die Stadt Drama in Nordgriechenland wird ein modernes Zentrum für professionelle Arbeiten im audiovisuellen Bereich erhalten. Die Institution soll ein Mittelpunkt für die griechische Filmindustrie sowie die Branche neuer Technologien allgemein werden und künftig zudem das renommierte Internationale Kurzfilmfestival von Drama beherbergen.

Freigegeben in Kultur

Die Deutsch-Griechische Gesellschaft Böblingen / Sindelfingen lädt am Samstag den 30. November um 19.30 Uhr zu einer Vorführung des Spielfilmes „Xenía - Eine neue griechische Odyssee“ ein. Der berührende Coming-of-Age Film thematisiert die Geschichte eines ungleichen Bruderpaares sowie die Themen Anderssein, Ausländerfeindlichkeit, Homophobie und familiärer Zusammenhalt.

Freigegeben in Kultur
Mittwoch, 21. August 2024 12:54

Maritimes Filmscreening im Goethe-Institut

Im Goethe-Institut Athen findet am 11. September, ab 20 Uhr ein Filmscreening aus einer Auswahl von maritimen Kurzfilmen statt.

Freigegeben in Wetter

Die in Berlin lebende französische Filmemacherin Sylvie Michel ist Kosmopolitin durch und durch. Betont kosmopolitisch kommt auch ihr zweiter Langspielfilm „More than Strangers“ daher, den sie im November auf dem Filmfestival Thessaloniki (TIFF) persönlich vorstellte. Mit ihr sprach GZ-Mitarbeiter Theo Votsos.

Freigegeben in Kultur
Seite 1 von 25

 Warenkorb