Athen – Die wichtigste Stadt Griechenlands
Athen ist eine der ältesten Großstädte der Welt. Die griechische Metropole gilt als Geburtsstadt der Demokratie und hat eine umfangreiche Geschichte. Benannt wurde sie nach der Göttin Athene. Seit Jahrhunderten spielt Athen eine zentrale Rolle in Europa, besonders zur Zeit der alten Griechen und des römischen Reichs war es das wichtigste Zentrum für Kunst, Wissen und Philosophie.
Griechenlands Wirtschaft: Auf und Ab des BIP
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem folgenden Bürgerkrieg begann in Griechenland eine Art „Wirtschaftswunder“, in dessen Folge das Bruttoinlandsprodukt (BIP) jährlich um durchschnittlich 6 bis 7 % wuchs. Die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union hatte enorme Auswirkungen auf die Wirtschaft. Griechenland trat 2001 auch der Eurozone bei. Bis 2008 übertraf das BIP-Wachstum das Niveau der meisten EU-Länder.
Investieren in Griechenland – Die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten
Griechenland hat vor einigen Jahren eine verheerende Wirtschaftskrise erdulden müssen. Die Folgen waren Einbrüche bei Löhnen und Renten, Steuererhöhungen und verschiedene Sparauflagen. Durch Subventionsprogramme, Fördergelder von der EU und Strukturfonds erlebt das Land jetzt wieder einen Aufschwung. Dadurch ergeben sich interessante Investitionsoptionen, die hier näher beleuchtet werden sollen.
Kabinett beschließt geringfügige Anhebung des Mindestlohns
Der gesetzliche Mindestlohn soll in Griechenland ab dem 1. Januar 2022 um zwei Prozent von bisher 650 Euro brutto auf 663 Euro brutto erhöht werden. Diese Maßnahme wurde im Rahmen einer Kabinettssitzung unter dem konservativen Regierungschef Kyriakos Mitsotakis (Nea Dimokratia) beschlossen.
Griechenland legt Preisliste für „Goldenes Visum“ fest
Für das sogenannte „Goldene Visum“ wurden neue Preise festgesetzt. Diese Regelung ermöglicht es Bürgern aus Nicht-EU-Staaten durch Investitionen in Griechenland eine fünfjährige Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.