Die griechische Handelsflotte dominiert weiterhin die Weltmeere TT
Die griechische Handelsschifffahrt repräsentiert 21 % der internationalen- und 53 % der EU-Flotte, was die Transportkapazität bzw. Tragfähigkeit (tdw) betrifft. Dies hat der Verband der griechischen Reeder in einer Mitteilung über die „strategische und wirtschaftliche Rolle der griechischen Schifffahrt“ bekannt gegeben.
Verzögerung bei der neuen Fährverbindung zwischen Griechenland und der Türkei
Die Inbetriebnahme der neuen Fährverbindung zwischen der griechischen Stadt Lavrio und dem türkischen Hafen Cesme bei Izmir (gr. Smyrna) wird sich wohl verzögern.
OECD warnt vor trüben Aussichten für die griechische Wirtschaft TT
Die griechische Wirtschaft erholt sich. Das Wachstum wird für die Jahre 2019 und 2020 auf circa 2 % veranschlagt – eventuell etwas darüber hinaus. Das geht aus dem jüngsten Wirtschaftsausblick hervor, den die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Dienstag veröffentlichte.
Finanzminister kämpft bei den „Institutionen“ für den Durchbruch
Mit einem neuen Brief an seine Gläubiger kurz vor Weihnachten versuchte Finanzminister Efklidis Tsakalotos, die festgefahrenen Verhandlungen über ein neues Finanzpaket für Athen aus der Sackgasse zu führen. Er verpflichtet sich darin erneut, die im bestehenden Rettungs- und Reformprogramm enthaltenen Auflagen ausnahmslos einzuhalten. Zweifel daran hatten sich in den Tagen davor ergeben, als Premierminister Alexis Tsipras neue Sozialausgaben für Rentner sowie Steuererleichterungen für manche Inseln ankündigte, ohne sich zuvor, wie vorgeschrieben, mit den Gläubigern bzw. den Institutionen darüber abgesprochen zu haben.