Nun ganz offiziell: Elefsina ist Kulturhauptstadt Europas 2023!
In einer symbolträchtigen Zeremonie am Fuße des „Heiligen Felsen“ übergaben die europäischen Kulturhauptstädte des Jahres 2022 – Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Kaunas (Litauen) und Novi Sad (Serbien) – ihren Titel an ihre Nachfolger des Jahres 2023: an das rumänische Timisoara, das ungarische Veszprém und – last but not least – das griechische Elefsina.
Es war die erste Veranstaltung dieser Art, seit die Institution der „Kulturhauptstadt Europas“ im Jahre 1985 auf Initiative der damaligen griechischen Kulturministerin Melina Mercouri und ihres französischen Amtskollegen Jacques Lang aus der Taufe gehoben wurde.
Regen im Westen und Norden – Es bleibt relativ mild
Deutlich besser als prognostiziert präsentiert sich die Lage an der Wetterfront. Am heutigen Montag (23.1.) muss man aber dem Griechischen Wetterdienst EMY zufolge dennoch im Norden und Westen sowie auf den Inseln des Ionischen Meeres sowie in Teilen der Peloponnes mit Regenfällen rechnen. Die Temperaturen bleiben mehr oder weniger konstant: Die Maximalwerte erreichen 14 bis 19° C im Norden nur 7 bis 10° C. Die Winde wehen aus südlichen Richtungen bei Stärken von 3 bis 5, im Ionischer Meer zeitweise bis zu 7.
Reisen für Griechenland-Liebhaber
Von Freitag, dem 17. Februar, an lädt griechenland-erleben zu einer achttägigen Winterreise in die griechische Hauptstadt ein. Das bunte Programm umfasst u. a. den Besuch von Athener Stadtvierteln sowie von Musiklokalen sowie Ausstellungen und Konzerten. Preis pro Person: 1.080 CHF (DZ) bzw. 1.280 CHF (EZ). Maximale Teilnehmerzahl: zehn Personen.
Schweizer Seniorinnen engagieren sich in Athen für mehr Klimaschutz
Die bekannten „Klimaseniorinnen“ aus der Schweiz sind in diesen Tagen zu Gast in Athen (24. bis 27.1.). Die Vertreterinnen dieser Initiative setzen sich aktiv für einen wirksameren Schutz der Menschenrechte vor den Folgen der Klimakrise ein. Bei ihrem Besuch in der griechischen Hauptstadt diskutieren sie am Dienstag (24.1.) bei einer geschlossenen Veranstaltung mit Studenten aus unterschiedlichsten Fachbereichen sowie mit Freiwilligen der namhaften NGO Greenpeace über den Klimaschutz und die Möglichkeit, umfassendere klima- und sozialpolitische Maßnahmen zu ergreifen.
Hochmoderne Polyklinik in Thessaloniki eröffnet TT
Thessaloniki hat mit der medizinischen Abteilung des Unternehmens „General Health Care“ (GHC) eine neue Klinik bekommen, die in der Vorwoche eröffnet wurde. Ausgestattet ist sie mit modernsten Geräten; sie beschäftigt darüber hinaus „erfahrenes und spezialisiertes wissenschaftliches Personal“, wodurch bestmögliche medizinische Leistungen erbracht werden sollen, wie es heißt.