Login RSS

Die 63. Gesprächsrunde zwischen Griechenland und der Türkei ist am Mittwoch (6.10.) nach nur zwei Stunden ohne nennenswertes Ergebnis beendet worden. Die Vertreter der beiden Länder hatten sich im Außenministerium in Ankara an einen Tisch gesetzt, um eventuell zu einer Art Konsens zu finden, der in Verhandlungen über die Ausschließliche Wirtschaftszone in der Ägäis münden könnte.

Freigegeben in Politik

In Ankara begann am heutigen Mittwoch (6.10.) die 63. Gesprächsrunde zwischen Griechenland und der Türkei. Beobachter erwarten allerdings keine konkreten Ergebnisse. Vielmehr geht es darum, Differenzen und Gemeinsamkeiten offen auf den Tisch zu legen. Eine solche Auflistung könnte künftig als Basis für bilaterale Verhandlungen über eine gemeinsame Ausschließliche Wirtschaftszone in der Ägäis und im östlichen Mittelmeer genutzt werden.

Freigegeben in Politik

Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou will am Sonntag, dem 13. September, der griechischen Insel Kastelorizo einen offiziellen Besuch abstatten. Anlass ist der 77. Jahrestag des Abzugs italienischer Besatzungstruppen.

Freigegeben in Politik

Die meisten Griechen, aber auch viele andere Christen und Westeuropäer empfanden es als einen schmerzhaften Schlag: Am vorigen Freitag beschloss das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei, dass die ehrwürdige byzantinische Kirche Hagia Sophia in Istanbul, die bisher als Museum dient, wieder in eine Moschee umgewandelt werden soll.

Freigegeben in Politik

Die Türken werden nicht den Mut haben, die Sophienkirche in Istanbul (Hagia Sophia) in eine Moschee umzuwandeln. Das stellte der Erzbischof von Athen und ganz Griechenland Hieronymus in einem Interview fest.

Freigegeben in Politik
Seite 3 von 10

 Warenkorb