Dienstag, 06. April 2010 16:38
Delegation des Internationalen Währungsfond in Athen P
Griechenland / Athen. Eine Delegation des Internationalen
Währungsfond (IWF) wird am morgigen Mittwoch in Athen erwartet. Die
Sachverständigengruppe aus Washington wird sich mit Politikern aus
dem Wirtschafts- und Finanzministerium treffen. Besprochen werden
u.a.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 26. März 2010 15:54
Eurogruppe einigt sich auf Nothilfeplan für Griechenland TT
Belgien / Brüssel. Am gestrigen Donnerstag beschlossen die 16
Mitgliedsstaaten der Eurogruppe in Brüssel (siehe Foto) einen
konkreten Nothilfeplan für Griechenland. Grundlage dieses Planes
ist ein unmittelbar zuvor von Deutschland und Frankreich
erarbeiteter Vorschlag gewesen, der mit geringfügigen Änderungen
von den anderen Euro-Staaten akzeptiert wurde. Griechenland erhält
demnach im Falle eines Andauerns der Schuldenkrise bilaterale
Finanzhilfen. Die deutsche Bundeskanzlerin, Angela Merkel, drängte
bei den Verhandlungen allerdings darauf, dass die bilateralen
Hilfen erst nach Ausschöpfen aller anderen Optionen zum Einsatz
kommen dürfen.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 10. Juli 2014 16:16
Kongress über die Zukunft der Wirtschaft in Griechenland TT
Die Zeitschrift Economist veranstaltet diese Woche in der Athener
Küstenregion Kavouri einen Kongress. Anwesend sind u. a. Vertreter
der russischen Bahn und des Internationalen Währungsfonds sowie der
frühere Ministerpräsident Italiens, Enrico Letta. Im Athener
Küstenvorort Kavouri haben sich dieser Tage wichtige Vertreter aus
dem Bereich der Politik und der Wirtschaft versammelt, um am
Kongress des Wirtschaftsmagazins Economist teilzunehmen.
Freigegeben in
Wirtschaft
Donnerstag, 02. September 2010 17:07
Athens Bürgermeister bezeichnet Troika-Memorandum als „unannehmbar“ P
Griechenland / Athen. Als „unannehmbar“ bezeichnete Athens
Bürgermeister Nikitas Kaklamanis heute das Memorandum, das die
Regierung mit der „Troika“ – bestehend aus Europäischer
Zentralbank, internationalem Währungsfonds und Europäischer
Kommission – geschlossen hat. Anlass für diese Äußerung war eine
Sitzung des Verbandes der Städte und Gemeinden (KEDKE) am heutigen
Vormittag. Kaklamanis, der gleichzeitig KEDKE-Präsident ist,
verwies darauf, dass die Regierung bereits 515 Millionen Euro
gestrichen habe, die für Gebäude und Betriebskosten vorgesehen
waren. Thema der KEDKE-Sitzung war die schwierige Wirtschaftslage
der Gemeinden.
Freigegeben in
Wirtschaft
Donnerstag, 22. April 2010 16:52
Griechenland: Auftakt der Gespräche mit EU und IWF
Griechenland / Athen. Der griechische Finanzminister Jorgos
Papakonstantinou und Vertreter des Internationalen Währungsfond
(IWF) hielten am gestrigen Mittwoch das erste einer Reihe von
Treffen in Athen ab, welche zu einer Übereinkunft zwischen
Griechenland, IWF, der Europäischen Kommission und Europäischen
Zentralbank (EZB) über das internationale Hilfspaket führen sollen.
In den nächsten Tagen werden die IWF-Experten mit weiteren
Ministern der griechischen Regierung Gespräche führen, um sich ein
umfassendes Bild von der Situation des Landes machen zu können. Zur
gleichen Zeit beraten sich EU- und EZB-Vertreter mit Beamten des
griechischen Finanzministeriums. Am Ende der Verhandlungen soll
eine gemeinsame Erklärung über die künftige Finanzpolitik
Griechenlands sowie über weitere notwendige Strukturreformen
bekannt gegeben werden.
Freigegeben in
Wirtschaft
Seite 3 von 7