Ouzo und sokofréta: Es war einmal
Normalerweise ist Lollos eher schweigsam, aber jetzt sitzt er breitbeinig in seinem Kafenion und lässt Geschichten von früher vom Stapel. Und krümmt sich genauso vor Lachen wie wir Zuhörer. Es ist früher Nachmittag, die Saison ist schon lang zu Ende, es geht hier wieder ruhiger zu.
TV-Tipp: Orte des Erinnerns – Griechenland: Die griechischen Kaffeehäuser – Treffpunkt der Musiker
In jeder kleinen Stadt, in jedem Dorf in Griechenland gibt es mindestens eines von ihnen: Die "Kafeneions", die berühmten griechischen Kaffeehäuser, sind die wichtigsten Treffpunkte im ganzen Land. So zum Beispiel das Café der Musiker am Omonia-Platz im Zentrum Athens. Von 1963 an war es der zentrale Treffpunkt zahlreicher griechischer Musiker. Hier kamen sie zusammen, um sich auszutauschen, nach Jobs umzuhören, Musik zu machen und zu tanzen; und noch heute laufen in dem Kaffeehaus die Netzwerke zusammen. Man trifft sich, amüsiert sich, verbringt Zeit miteinander und knüpft Kontakte.
Samstag, 9. Dezember - 7.15 Uhr, SWR
Foto: © Griechenland Zeitung / Jan Hübel