Donnerstag, 17. November 2005 02:00
Einladung für Erzbischof in den Vatikan
Griechenland / Athen. Eine Einladung in den Vatikan wurde am
Mittwoch Erzbischof Christodoulos von Papst Benedikt übermittelt.
Überreicht wurde die Einladung vom Leiter der Vatikansbibliothek,
Kardinal Turan während einer Veranstaltung im Byzantinischen Museum
in Athen. In der Einladung des Papstes heißt es, dass man damit
einen „neuen Weg der Verbrüderung und der Zusammenarbeit" gehen
möchte. Einer Frage von Journalisten, ob Christodoulos der
Einladung nachkommen werde, entging dieser indirekt mit der
Gegenfrage: „Werden Sie mir die Reisekosten bezahlen?
Freigegeben in
Politik
Mittwoch, 16. November 2005 02:00
Griechen sind die gläubigsten Europäer
Griechenland / Athen. Die Griechen sind die gläubigsten Europäer.
Und auf der Weltrangliste in Sachen religiöser Gläubigkeit belegen
die Griechen immerhin noch Rang acht. Dies geht aus einer
weltweiten Umfrage hervor, die die renommierten
Meinungsforschungsinstitute TNS ICAP und Gallup International
gemeinsam erarbeiteten. Spitzenreiter ist Ghana, wo 96 Prozent der
Menschen gläubig sind, es folgt Nigeria mit 94 Prozent.
Freigegeben in
Politik
Montag, 14. November 2005 02:00
Kirche will Personalausweisfrage wieder aufrollen
Griechenland / Athen. Die Frage des Eintrages der
Religionszugehörigkeit in den Personalausweisen möchte der
Metropolit von Kalavryta, Amvrosios, wieder aufrollen. Erzbischof
Christodoulos müsse dieses Thema dem Premier unterbreiten, so
Amvrosios heute Morgen in einer Fernsehsendung. Unter der früheren
PASOK-Regierung war ein Gesetz verabschiedet worden, die Angabe der
Religionszugehörigkeit in den Personalausweisen verstöß gegen den
Datenschutz.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 04. November 2005 02:00
Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel: Brückenkopf zwischen Europa und dem Islam
Griechenland / Athen. Die Funktion eines Brückenkopfes zwischen
Europa und dem Islam könnte das Ökumenische Patriarchat von
Konstantinopel einnehmen. Das erklärte Patriarch Bartholomäos heute
morgen während eines Besuches in London. Gleichzeitig setzte sich
der Patriarch abermals für den europäischen Kurs der Türkei ein. Er
sei überzeugt, dass dies ein Gewinn für Europa sei.
Freigegeben in
Politik
Montag, 31. Oktober 2005 02:00
Patriarch Bartholomäos zu den Vorfällen vor dem Patriarchat von Konstantinopel
Griechenland / Athen. Zu den Protestaktionen der rechtsextremen
türkischen Organisation „Graue Wölfe" vor dem Amtssitz des
Patriarchen von Konstantinopel in Istanbul, erklärte Patriarch
Bartholomäos, dass sich diese nicht nur gegen das Patriarchat oder
die Minderheiten in der Türkei richten. Gerichtet seien diese
Proteste vielmehr auch gegen die europäische Perspektive der
Türkei. Angegriffen würde damit der türkische Premier Recep Tayyip
Erdogan, der sein Land in die Reihen der Europäischen Union führen
möchte. Durch diesen Prozess werde andererseits bei bestimmten
Kreisen Nationalismus und Fanatismus geweckt.
Freigegeben in
Politik
Seite 41 von 41