Griechische Städte wollen bis 2030 klimaneutral sein TT
„100 klimaneutrale Städte bis 2030 – durch und für die Bürgerinnen und Bürger“. Unter diesem Titel läuft ein EU-Programm, an dem sich sechs griechische Städte beteiligen: Athen, Thessaloniki, Kalamata, Ioannina, Trikala und Kozani. Sie wollen das Ziel der Klimaneutralität binnen weniger als zehn Jahren erreichen.
Kleininsel Astypalea als grünes Zukunftsprojekt
Griechenland unternimmt revolutionäre Schritte zur Bewältigung des Klimawandels. Das betonte der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis vor Kurzem bei einer Veranstaltung auf dem Eiland über die Fortschritte beim Projekt „Astypalea: Smart & Sustainable Island“.
Onassis und Sternwarte: Wetter, Klima und Kunst
In welchem Klima wollen wir leben? Wie können wir das Klima retten? Ist Wetter überhaupt noch natürlich, wenn von Menschenhand eingegriffen wird? Diese und weitere Fragen werden vom 1. April bis zum 15. Mai im Onassis Stegi & National Observatory of Athens behandelt.
Bessere Noten für Griechenlands Klimaschutz
Die griechische Politik zur Bekämpfung des Klimawandels konnte im Klimaschutz-Index der deutschen Umweltorganisation Germanwatch gegenüber dem letzten Jahr deutlich zulegen. Sie kam im jüngsten Index für 2022 auf Platz 24. Voriges Jahr war das Land unter 57 Ländern plus EU-28 im unteren Bereich auf Platz 34 gelandet.
Sommer-Cocktail für Hellas
Am heutigen Freitag scheint überwiegend die Sonne, lediglich in Nordgriechenland, auf der Peloponnes und auf Kreta zeigen sich einige Wolken. In der Ägäis wehen weiterhin die Meltemi-Winde aus dem Norden. „Hotspots“ sind Thessalien (36° C) und Agrinion (38° C). Auch das Wochenende bleibt freundlich und sommerlich. Die Tageshöchstwerte bewegen sich meist um die 30° C.