Login RSS
Griechenland / Chalkida. Am Sonntag legte Gesundheitsminister Dimitris Avramopoulos den Grundstein für ein neues Krankenhaus in Chalkida auf Insel Euböa. In einer veranschlagten Bauzeit von zwei Jahren wird für 69 Millionen Euro „eines der hochmodernsten Krankhäuser in Griechenland“ errichtet werden, so Avramopoulos. Die Kapazität soll um die 300 Betten betragen. Das Bauprojekt sei für die Region von großer Bedeutung, stellte der Minister fest.
Freigegeben in Politik
Am Freitag haben Ärzte und Personal von staatlichen Krankenhäusern ihre Arbeit niedergelegt. Sie protestieren gegen die Arbeitsreserve. Ärzteverbände kritisieren, dass das Gesundheits-ministerium in einigen Fällen lediglich nach parteipolitischen Aspekten handle.  Heftige Kontroversen zwischen Ärzten, die bei staatlichen Trägern angestellt sind, und dem Gesundheitsministerium spielen sich in diesen Tagen in Griechenland ab. Hintergrund sind die von den internationalen Geldgebern („Troika") verordneten Sparauflagen.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 20. März 2012 15:27

Streik im Athener Krankenhaus „Sotiria“

Das Athener Krankenhaus „Sotiria“ bleibt heute geschlossen. Hintergrund ist ein Protest der Ärzte. Diese verlangen u. a. die Auszahlung von bereits geleisteten Überstunden und die Einstellung von Fachärzten.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 01. Februar 2012 16:00

Arbeitsniederlegung im Gesundheitswesen

Die Krankenhausärzte legen heute seit 11.00 Uhr und bis Dienstende ihre Arbeit nieder. Um 12.00 Uhr haben sie sich vor dem Gesundheitsministerium zu einer Protestaktion getroffen. Damit wollen sie gegen Veränderungen in der ärztlichen Ausbildung protestieren, die in einer Multigesetzesnovelle vorgesehen ist.
Freigegeben in Politik
In einen zweitägigen Streik traten am Dienstag die Ärzte der staatlichen Sozialversicherung IKA und die privat niedergelassenen Ärzte von Athen und Piräus. Am Mittwoch schließen sich die Krankenhausärzte für 24 Stunden den Streik ihrer Kollegen an. Am Donnerstag wiederum streikt das gesamte Personal der öffentlichen Krankenhäuser. Gefordert werden die Erneuerung von Zeitverträgen sowie die Zusage, dass die öffentlichen Krankenhäuser nicht privatisiert werden und dass die ärztliche Betreuung für alle Patienten kostenlos bleibt. Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, demonstriert das Krankenhauspersonal am Mittwoch um 12.
Freigegeben in Politik
Seite 13 von 15

 Warenkorb