Der Geschmack Europas: Das griechische Epirus
Lojze Wieser beschreitet in Epirus, einer geschichtsträchtigen Region im Nordwesten Griechenlands, antike Pfade und reist von Ioannina über Metsovo ins Pindosgebirge bis zur Vikos-Schlucht.
Kretischer Wein
Von allen Inseln Griechenlands produziert Kreta nicht nur die größte Menge an Wein, die im Süden gelegene Insel blickt zudem auf eine besonders lange Weinkulturtradition zurück. So wurde im abseits gelegenen minoischen Landgut Vathypetro eine der ältesten Weinpressen der Welt entdeckt! Überhaupt nehmen einige Historiker an, dass auf Kreta die ersten Weinberge des gesamten Mittelmeerraums angebaut wurden.
Leber, Feigen, Foie gras
Weihnachten naht, und bei unserem Nachbarn Frankreich gehört die Foie gras, die Gänsestopfleber, auf den nationalen Festtagstisch. Doch was hat die wegen des Geruchs der Tierquälerei umstrittene Delikatesse mit Griechenland zu tun, werden Sie fragen. Es geht um die Etymologie.
Gipfel der Genüsse – Griechenland: Der Olymp
Die Griechen der Antike glaubten fest daran, dass der Olymp mit seinen bis zu 2918 Meter hohen Gipfeln der Palast von Göttervater Zeus und seinen elf unsterblichen Gefährten sei. Mit Wein, Gemüse, Obst, Fleisch von Lamm und Zicklein geben die fruchtbaren Ebenen rund um das Gebirgsmassiv in Nordgriechenland mehr als genug für eine reich gedeckte Göttertafel her.
Der absolute Klassiker: Feta, „all time classic“
Muss man ihn extra vorstellen? Wohl kaum, aber ohne den Feta wäre jede griechische Käseliste einfach unvollständig. Der absolute Klassiker unter den griechischen Käsen, eigentlich nur ein einfacher weißer Käse aus Schaf- und/oder Ziegenmilch in Salzlake, kommt in Griechenland außerhalb der Fastenzeiten fast täglich auf den Tisch – mit etwas Olivenöl und Oregano, im Salat, als Begleiter der „Ladera“ – in Olivenöl geschmorte Gemüsege¬richte aus Topf und Ofen –, oder auch als Pastetenfüllung.