Proteste der Landwirte und Treffen mit Regierungsvertretern
Am Dienstag (14.2.) trafen sich Vertreter der Landwirte mit Regierungsmitgliedern, um eine Lösung für die Teuerungswelle zu finden, die vor allem die Produktionskosten betrifft.
Griechenlands Landwirte wärmen sich für landesweite Protestaktionen auf
„Es ist die Zeit gekommen, die Situation selbst in die Hände zu nehmen.“ Dies stellte der Vorsitzende der Vereinigung der Verbände der Landwirte von Karditsa Kostas Tzellas gegenüber der Presse fest.
Landwirtschaft in Griechenland: Es gibt noch Verbesserungspotenzial
Das Fortbestehen der Landwirtschaft und ländlich geprägter Regionen liegt der großen Mehrheit der griechischen Bevölkerung überaus am Herzen – so lautet der Konsens der jüngsten Eurobarometer-Umfrage der EU-Kommission über die Landwirtschaft und die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU. Es ist die siebte Umfrage dieser Art seit 2007, die letzte wurde 2020 durchgeführt – für Griechenland repräsentativ befragt wurden dafür 1.013 griechische Bürger*innen.
„Keinen Schritt zurück“: Griechenlands Landwirte intensivieren Proteste
„Wir verlangen Lösungen und gehen keinen Schritt zurück.“ Das erklärten Vertreter der Landwirte, die seit Anfang Februar angesichts der Verteuerung der Produktionspreise demonstrieren. Sie fordern ein Treffen mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis sowie mit hochrangigen Vertretern der involvierten Ministerien.
Hafenarbeiter und Landwirte Griechenlands demonstrierten in dieser Woche
Gewerkschafter der Hafenarbeiter sowie der Landwirte brachten in den vergangenen Tagen mit kleinere Demonstrationen und Protestkundgebungen ihren Unmut über die aktuelle Situation in der jeweiligen Zunft zum Ausdruck.