Biologische Landwirtschaft rückt stärker in den Fokus der Politik
Die Verwendung von Pestiziden soll in Griechenland bis zum Jahr 2030 um die Hälfte zurückgeschraubt werden. Einen entsprechenden Plan stellte der Minister für Agrarentwicklung und Lebensmittel Jorgos Georgantas vor.
Traktoren auf Nationalstraßen – Landwirtschaftsminister auf Lösungssuche
Die Landwirte in Griechenland wollen ihre Proteste, die sie im Januar begonnen haben, bis auf weiteres fortsetzen.
Subventionierte Landwirte in Griechenland werden zur Kasse gebeten
Griechenland muss unrechtmäßig gewährte EU-Gelder in Höhe von 424 Millionen Euro retournieren. Ein Ansuchen Athens um Aufschub der Zahlung wurde vergangene Woche vom Europäischen Gerichtshof zurückgewiesen.
Landwirtschaftsminister Chatzigakis bei EU-Kommission in Brüssel
Landwirtschaftsminister tritt zurück
Seinen Rücktritt reichte gestern Abend Landwirtschaftsminister Savvas Tsitouridis ein. Der Rücktritt wurde von Premier Kostas Karamanlis akzeptiert; als Grund wurde "politische Sensibilität" angegeben. Die Nachfolge von Tsitouridis wird der bisherige Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Evangelos Basiakos, antreten. Hintergrund für den Rücktritt war ein ungesetzlicher Universitäts-Wechsel des Sohnes von Ex-Minister Basiakos. Dieser hatte bis zum Sommer an der Universität in Rethimnon auf der Insel Kreta studiert.
Angeblich aus „Sicherheits-Gründen“ angesichts der Olympischen Spiele hatte er nun plötzlich einen der begehrten Plätze an der Athener Pantion-Universität erhalten. Das Ministerium für öffentliche Ordnung teilte unterdessen mit, daß der Sohn des Ministers zu keiner Zeit gefährdet gewesen sei. Auch ein Verdacht für eine Gefährdung habe nicht bestanden.