Dienstag, 22. März 2011 15:17
Griechenland beteiligt sich nicht an der Bombardierung Libyens P
Angesichts der Lage in Libyen wird die griechische Regierung eine
ausgleichende Position einnehmen und sich an das internationale
Recht und die Beschlüsse des UN-Sicherheitsrates halten. Das
erklärte Außenminister Dimitris Droutsas am Montag. Athen gewähre
lediglich Unterstützung und nehme selbst an keinen militärischen
Operationen teil. Griechenland sei darüber hinaus gegen mögliche
Gegenmaßnahmen von Muammar al-Gaddafi gewappnet.
Verteidigungsminister Evangelos Venizelos bestätigte unterdessen
den Abbruch des geplanten Einsatzes von vier Kampfflugzeugen.
Freigegeben in
Politik
Montag, 21. März 2011 15:55
Griechenland beteiligt sich nicht am Militäreinsatz in Libyen TT
Angesichts der Lage in Libyen wird die griechische Regierung eine
ausgleichende Position einnehme und sich an das internationale
Recht und die Beschlüsse des UN-Sicherheitsrates halten. Das
erklärte der griechische Außenminister Dimitris Droutsas am
heutigen Montag. Athen gewähre lediglich Erleichterungen und nehme
selbst an keinen militärischen Operationen teil. Griechenland sei
darüber hinaus gegen mögliche Gegenmaßnahmen von Muammar al-Gaddafi
gewappnet. Verteidigungsminister Evangelos Venizelos bestätigte den
Abbruch des geplanten Einsatzes von vier Kampfflugzeugen des Typs
F-16.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 18. März 2011 15:41
Griechenland fordert Übergang zur Demokratie in Libyen P
Griechenland / Athen. Der Uno-Sicherheitsrat hat am Freitag ein
Flugverbot über Libyen genehmigt. Nach der Resolution kündigte der
griechische Außenminister Dimitris Droutsas daraufhin heute an:
„Wir sind darauf vorbereitet, in Zusammenarbeit mit unseren
Partnern Unterstützung zu gewähren, damit das internationale Recht
respektiert wird“. Dieses Statement gab Droutsas, nach
Unterredungen mit Verteidigungsminister Evangelos Venizelos. Zudem
sagte Droutsas, dass man sich wünsche, eine Lösung für die
Libyen-Krise zu finden, damit dort ein reibungsloser Übergang zur
Demokratie vollzogen werden kann.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 04. März 2011 15:35
Griechenlands Verteidigungsminister zur Lage in Libyen P
Griechenland/Athen. Griechenland beobachtet weiterhin die Situation
im Nahen Osten und in Nordafrika. Das sagte Verteidigungsminister
Evangelos Venizelos am Donnerstag im Parlament vor dem Ausschuss
für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung. Noch herrsche
keine Klarheit, wie die Entwicklung in den genannten Regionen
verlaufen werde; in Tunesien, Ägypten, Bahrain sowie in Libyen
erwarte er jeweils unterschiedlichen Prozess der Stabilisierung.Auf
die Frage des Vorsitzenden der LAOS-Partei, Jorgos Karatzaferis, ob
die Militärbasis in Souda auf Kreta auch für eine internationale
oder eine NATO-Operation benutzt werde, antwortete der Minister,
dass internationale Initiativen in der Region immer beim
Sicherheitsrat der UNO ihren Anfang nähmen.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 25. Februar 2011 15:32
Griechenland führt erfolgreich Evakuierungsaktion aus Libyen durch TT
Eine Evakuierungsaktion von ausländischen Bürgern aus Libyen wurde
am Donnerstagabend erfolgreich durchgeführt. 230 Griechen landeten
in den gestrigen Nachtstunden auf dem Flughafen Eleftherios
Venizelos. Sie befanden sich an Bord von drei Transportmaschinen
des Typs C-130. Unter den Passagieren befanden sich sowohl
griechische als auch zyprische Staatsbürger, die sich in Libyen
aufhielten. Darunter war auch ein verletzter Angestellter der
griechischen Botschaft, der eine Schusswunde erlitten hatte.
Freigegeben in
Politik
Seite 6 von 6