Millionen-Hilfe für Erdbebenopfer in Mittelgriechenland
Gemeinden in Thessalien, die im März von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden sind, haben bereits 15 Millionen Euro aus einem staatlichen Investitionsprogramm erhalten.
Extreme Wetterbedingungen: Brände und Brandgefahr in vielen Landesteilen
Anhaltend hohe Temperaturen mit Werten oberhalb der 40-Grad-Grenze sowie extreme Trockenheit und zum Teil starke Winde fordern der Feuerwehr und anderen Institutionen, aber auch der Zivilbevölkerung einiges ab: Wald- und Buschbrände sind weiterhin präsent.
Starkes Erdbeben erschüttert Griechenland TT
In Mittelgriechenland ereignete sich Mittwochmittag (3.3.) um 12.16 Uhr ein größeres Erdbeben, das eine Stärke von 6 auf der Richterskala erreichte. Das Epizentrum lag zwischen Larissa und Elassona. Zu spüren war die Erderschütterung jedoch auch in der griechischen Hauptstadt Athen sowie in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki.
Landwirte in Mittelgriechenland demonstrieren gegen niedrige Preise für ihre Produkte
Die Landwirte der mittelgriechischen Stadt Trikala plädieren für „direkte Lösungen“. Am Montag (25.1.) führten sie im Zentrum der Stadt eine Protestaktion mit ihren landwirtschaftlichen Fahrzeugen durch, an die sie schwarze Fahnen gehängt hatten.
Sommerliches Unwetter in großen Teilen des Landes
Ein plötzliches Unwetter führte am Sonntag zu Problemen vor allem in Teilen Nord- und Mittelgriechenlands. In der Region Fthiotida in der Gegend um Lamia wurden ganze Abschnitte der alten Nationalstraße, die nach Larissa führt, überflutet.