Login RSS

Das griechische Eisenbahnnetz soll modernisiert werden. Dazu sollen in erster Linie die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten genutzt werden. Einen entsprechenden Plan hat am Dienstag (30.8.) der Minister für Infrastruktur Kostas Karamanlis vorgestellt.

Freigegeben in Politik

Mit den „Pendolinos“ soll Griechenland Zuwachs auf der Schiene bekommen. 2014 wurden die ETR 470-Züge von den Schweizer Bundesbahnen aufgrund der hohen Pannenanfälligkeit ausgemustert. Jene, die nicht auf dem Schrottplatz gelandet sind, könnten bald in Hellas zum Einsatz kommen. „Scheißalpino“ wurde der Zug der Cisalpino AG von den Schweizern liebevoll geschmäht, nun sollen die ausrangierten Züge auf Griechenlands Schienen starten.

Freigegeben in Wirtschaft

In Griechenland wird derzeit an vielen Punkten das Schienenverkehrsnetz verbessert und ausgebaut. Dabei genießt jedoch nicht der Personen-, sondern der Gütertransport Priorität. In Vordergrund steht die Verknüpfung von Häfen und Flughäfen mit dem Schienennetz.

Freigegeben in Chronik

Zum zweiten Tag in Folge legen am Donnerstag (3.10.) die Angestellten der Griechischen Bahn (OSE) die Arbeit nieder. Vom Streik betroffen ist auch die Vorortbahn „Proastiakos“, die u. a. den internationalen Flughafen „Eleftherios Venizelos“ bedient.

Freigegeben in Chronik

Griechenland tritt in eine neue Ära, zumindest was die Bahnverbindungen betrifft. Am kommenden Montag (20.5.) soll erstmals ein Hochgeschwindigkeitszug zwischen der nordgriechischen Metropole Thessaloniki und der griechischen Hauptstadt Athen verkehren. Geplante Fahrzeit: drei Stunden und 55 Minuten. Bisher haben die Züge etwa fünf Stunden für diese Strecke gebraucht.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 10

 Warenkorb