Login RSS
Das diesjährige Osteressen soll für eine fünfköpfige Familie um 10,5 % preiswerter sein als 2011. Zu diesem Ergebnis kam der Verband der griechischen Händlervereinigung (ESEE). Untersucht wurden dabei Preise u. a. in Supermärkten, auf Wochenmärkten und auf dem Zentralen Athener Fleischmarkt (Varvakios Agora).
Freigegeben in Wirtschaft
Ab dem 1. April werden die Schiffstickets um durchschnittlich sechs Prozent teurer. Der Grund sind die weiterhin steigenden Treibstoffpreise, die viele Reedereien gerade im Winterhalbjahr rote Zahlen schreiben lassen. Darüber hinaus sollen die Schiffseigner laut Presse aus Kostengründen planen, die Geschwindigkeiten zu reduzieren und bestimmte, nicht profitable Linien weiter auszudünnen.
Freigegeben in Wirtschaft
Montag, 10. Januar 2011 15:32

Einheitstarif für Taxi zum Flughafen P

Griechenland / Athen. Ab 1. Februar gilt für die Taxifahrt zum Flughafen der Einheitstarif von 35 Euro (0 bis 5 Uhr 50 Euro; hier gilt der Zeitpunkt der Ankunft am Zielort). Der Tarif gilt für Fahren vom und zum Athener Zentrum, innerhalb des Innenstadtrings „Daktylios“. Das Verkehrsministerium möchte damit dem Nepp einen Riegel vorschieben.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Ab dem ersten Februar werden die Fahrpreise für die öffentlichen Nahverkehrsmittel teurer. Bisherigen Informationen zufolge sollen in Athen zwei verschiedene Tickets in Umlauf kommen. Das eine Ticket zum Preis von 1,20 Euro wird für nur eine Strecke gültig sein. Für 1,40 Euro können Passagiere für 90 Minuten mit allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln in Athen verkehren.
Freigegeben in Wirtschaft
Montag, 03. Januar 2011 16:41

Weniger Eisenbahn für mehr Geld P

Im Zeichen der Sanierung der Staatsfinanzen und defizitärer Betriebe der öffentlichen Hand, wenn auch nicht unbedingt im Sinne der von der Regierung angekündigten „grünen Entwicklung“, wurden die Staatsbahnen OSE arg geschoren und zugleich die Preise erhöht (die GZ berichtete bereits darüber). Seit Neujahr gelten nun konkret folgende Änderungen: „Vorläufig ausgesetzt“ wurde der Zugverkehr auf den Strecken Athen-Alexandroupolis, Thessaloniki-Florina, Larissa-Kalambaka, Patras-Pyrgos-Kalamata, Kalamata-Messene-TEI, Korinth-Tripolis-Nafplio, Thessaloniki-Skopje-Belgrad, Thessaloniki-Sofia-Bukarest und Thessaloniki-Istanbul. Zugleich halten die Züge auf vielen Strecken nicht mehr an allen Bahnhöfen, während auf den Strecken Athen-Kalamata, Platy-Jannitsa, Kalambaka-Grevena-Ioannina und Lamia-Karpenissi die Züge durch Busse ersetzt werden, „sofern Nachfrage besteht“. Andererseits werden die Züge aus Zentralgriechenland und Thessalien über den neuen Eisenbahnknoten in Acharnes bei Athen (SKA) an den Athener Flughafen sowie ab dem Sommer an den Hafen von Piräus angebunden.Die neue Preisgestaltung orientiert sich weitgehend an den Preisen für die Überlandbusse KTEL.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 5 von 5

 Warenkorb