Freitag, 03. September 2010 17:18
Griechenland: Neue Preislisten für Medikamente ab Montag
Griechenland / Athen. Die neuen Preislisten für Medikamente sollen
heute der Öffentlichkeit vorgestellt werden. In Kraft treten die
neuen Preise für Medikamente ab den kommenden Montag (6.
September). Vorgesehen ist die Preisreduzierung bei vielen
Medikamenten im Großhandelsvertrieb um etwa 40 Prozent.
Freigegeben in Politik
Donnerstag, 19. Dezember 2013 15:20
Weihnachtstisch in diesem Jahr etwas billiger P
Um 2,51 % günstiger wird der Weihnachtstisch der Griechen in diesem
Jahr ausfallen. Theoretisch. Denn die meisten Griechen werden
finanziell überhaupt nicht in der Lage sein werden, das sonst
übliche Weihnachtsprogramm aufzutafeln. Das kostet nämlich immer
noch 147,75 Euro, gegenüber 151.56 Euro im letzten Jahr und 158,93
Euro 2011.
Freigegeben in Wirtschaft
Freitag, 31. August 2012 16:17
Nahverkehr wird teurer P
Der Athener Nahverkehr wird voraussichtlich zu Neujahr um 25
Prozent teurer. Die Anhebung der Ticketpreise ist Teil des neuen
Sparpakets, mit dem 11,6 Mrd. Euro in den kommenden zwei Jahren
eingespart werden sollen. Die Maßnahme wird heute, Freitag, im
kleinen Kabinett besprochen. Ziel ist es, in den beiden kommenden
Jahren 40 Mio.
Freigegeben in Wirtschaft
Donnerstag, 05. April 2012 16:50
Osteressen in Griechenland um 10,5 % preiswerter als 2011 P
Das diesjährige Osteressen soll für eine fünfköpfige Familie um
10,5 % preiswerter sein als 2011. Zu diesem Ergebnis kam der
Verband der griechischen Händlervereinigung (ESEE). Untersucht
wurden dabei Preise u. a. in Supermärkten, auf Wochenmärkten und
auf dem Zentralen Athener Fleischmarkt (Varvakios Agora).
Freigegeben in Wirtschaft
Montag, 26. März 2012 17:06
Schiffstickets werden ab 1. April teurer P
Ab dem 1. April werden die Schiffstickets um durchschnittlich sechs
Prozent teurer. Der Grund sind die weiterhin steigenden
Treibstoffpreise, die viele Reedereien gerade im Winterhalbjahr
rote Zahlen schreiben lassen. Darüber hinaus sollen die
Schiffseigner laut Presse aus Kostengründen planen, die
Geschwindigkeiten zu reduzieren und bestimmte, nicht profitable
Linien weiter auszudünnen.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 3 von 4