Login RSS

„Wir freuen uns darauf, die Staatspräsidentin der Hellenischen Republik Katerina Sakellaropoulou bei ihrem ersten offiziellen Besuch in Deutschland empfangen zu dürfen.“

Freigegeben in Politik

„Die heftigen Waldbrände vom vergangenen Sommer sowie das Unwetter ‚Elpis‘ in der vergangenen Woche zeigen uns, dass das Land ein modernes Modell für die Überwindung von Krisen entwickeln muss.“ Das stellte Griechenlands Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou am vergangenen Freitag (28.1.) während eines Treffens mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis fest.

Freigegeben in Politik

Am Dienstag und Mittwoch (5./6.10.) stattet der Präsident der Republik Nordmazedonien Stevo Pendarovski Athen einen offiziellen Besuch ab. Dazu eingeladen wurde er von Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou. Besprochen werden vor allem die EU-Beitrittsperspektiven Skopjes. Ein Beitritt wird derzeit von Bulgarien blockiert; die beiden Nachbarländer haben Meinungsverschiedenheiten, die die Geschichte sowie die Landessprache betreffen.

Freigegeben in Politik

Griechenland und Zypern halten zusammen. Das bekräftigte die griechische Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou am Montag (21.9.) zu Beginn eines offiziellen dreitägigen Besuches in Nikosia. Dazu zähle auch die Lösung der Zypernfrage; der Inselstaat ist seit 1974 in einem griechisch-sprachigen Südteil und einem türkisch-sprachigen Nordteil gespalten.

Freigegeben in Politik

Deutschland und die deutsche Bevölkerung stehen solidarisch hinter Griechenland, was die Situation nach dem Brand im Flüchtlingskamp Moria auf der Insel Lesbos betrifft. Diese Botschaft übermittelte der deutsche Staatspräsident Frank-Walter Steinmeier während eines Telefongesprächs mit seiner griechischen Amtskollegin Katerina Sakellaropoulou.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 2

 Warenkorb