Login RSS

Die Bauern Griechenlands planen ab Mittwoch an mehr als einem Dutzend Verkehrsknotenpunkten in vielen Teilen des Landes Protestkundgebungen. Bereits am Samstag haben sie etwa 700 Traktoren bei Promachonas am Grenzübergang zu Bulgarien sowie bei Tempi in Mittelgriechenland in Warteposition gebracht. Sie protestieren gegen die von der Regierung geplanten Steuererhöhungen. Sie argumentieren damit, dass dies für die Landwirte nicht zu verkraften sei. Ob sie auch die Nationalstraßen blockieren werden, steht noch nicht fest.

Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die Mitarbeiter des griechischen Außenministeriums in Athen sowie im Ausland begannen am gestrigen Donnerstag einen 48-stündigen Streik. Sie wollen damit gegen den neuen Steuergesetzentwurf protestieren, der noch im April vom Parlament verschiedet werden soll. Die Hauptforderung der ungefähr 2.200 Angestellten zielt auf die Beibehaltung der Steuerfreiheit für Reisezuschüsse ab.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Noch am heutigen Donnerstag wird Finanzminister Jorgos Papakonstantinou die neuen Maßnahmen ankündigen, die für das neue Steuergesetz vorgesehen sind. Die Gesetzesnovelle wird am Dienstag kommender Woche dem Parlament zur Verabschiedung übergeben. Gegen die neuen Maßnahmen der Regierung protestieren heute um 18.00 Uhr Mitglieder des Linken Wahlbündnisses Syriza zusammen mit der Mittelschullehrergewerkschaft OLME vor den Propyläen in Athen.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 22. Oktober 2008 03:00

Geschäfte bleiben heute geschlossen

Griechenland / Athen. Die Händler des Landes legen heute ihre Arbeit nieder. Die Geschäfte bleiben deshalb ganztägig geschlossen. Anliegen der Händler ist ein neues Versicherungs- und Steuergesetz. Die Demonstranten treffen sich um 11 Uhr am Athener Korai Platz, um dort eine Protestkundgebung durch zu führen.
Freigegeben in Politik
Am Donnerstagabend fand im Athener Finanzministerium eine Beratung über das neue Steuergesetz statt. Geleitet wurden die Gespräche von Finanzminister Jannis Stournaras. Anwesend waren u. a. auch der Staatssekretär im Finanzministerium Jorgos Mavraganis sowie der für Steuerfragen verantwortliche Berater von Stournaras, Nikolaos Karavitsis.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 1 von 2

 Warenkorb