Login RSS
Donnerstag, 16. Februar 2023 09:36

Tsiknopémpti: Grünes Licht vom Wettergott

Für den heutigen Donnerstag (16.2.), den Tsiknopémpti (Rauchdonnerstag) – einen der Höhepunkte im Karneval – hält der Wettergott beste Bedingungen bereit. Es kann also fleißig gegrillt werden – auch im Freien. Es wird überwiegend heiter und die Maximalwerte bewegen sich dem Griechischen Wetterdienst EMY zufolge bei 14 bis 15° C, im Norden bei 11 bis 14° C.

Freigegeben in Wetter

Am Donnerstag (16.2.) feiern die Griechen traditionell den Τσικνοπέμπτη – Tsiknopémpti, übersetzt in etwa: Rauchdonnerstag. An diesem Tag liegt der Duft von gegrilltem Fleisch und anderen deftigen Leckereien in der Luft, die meist auf dem Holzkohlegrill zubereitet werden.

Freigegeben in Politik

Nach zwei Jahren Zwangspause ist heute (24.2.), auch in Thessaloniki, alles bereit für den „Grilldunst-Donnerstag” (Tsiknopempti). Beim Karneval 2022 kehrt also trotz anhaltender Pandemie wieder ein kleines Stückchen Normalität zurück. Im ganzen Land schmücken Ladenbesitzer ihre Lokale. Vielerorts werden die Grills angeschmissen, um den Tsiknopempti dieses Mal wieder gebührend zu feiern.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 22. Februar 2022 10:18

Fleischfans aufgepasst: Heute ist Tsiknopempti

Es ist Karnevalszeit in Hellas! Dieses Jahr leider erneut ohne Umzüge und größere Veranstaltungen. Im Gegensatz zu 2021findet die närrische Zeit jedoch nicht bei strengem Lockdown zu Hause statt. Vor allem bei den Kleinen ist die Freude groß. In ihren putzigen Kostümen dürfen sie endlich wieder in den Kindergärten und Schulen mit ihren Freunden feiern.

Freigegeben in Chronik

Es ist Karnevalszeit in Hellas! Dieses Jahr ohne Umzüge und ohne Live-Veranstaltungen. Der Karneval findet eher zu Hause mit der Familie, auf dem Balkon, im Fernsehen und Internet statt. Im Griechischen wird die Karnevalszeit „Apokries“ genannt, was so viel bedeutet wie „kein Fleisch mehr“ oder „weg vom Fleisch“. Höhepunkt des närrischen Treibens sind die Tage zwischen dem heutigen Tsiknopempti (4.3.) und dem Kathara Deftera („Reiner Montag“) am 15. März.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 3

 Warenkorb