Istanbul / Konstantinopel und seine Kirchen
Am 30. November um 18 Uhr wird Prof. Dr. Andreas Müller einen Online-Vortrag zum Thema „Istanbul / Konstantinopel und seine Kirchen“ halten.
Vortrag zum Thema „(Ein)sicht und Führung“
Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, um 09.45 Uhr wird Prof. Dr. med. Dr. h.c. Nikolaos E. Bechrakis, Absolvent der Deutschen Schule Athen und Direktor des Uniklinikums für Augenheilkunde in Essen, im Rahmen einer digitalen Veranstaltung an der DSA einen Vortrag zum Thema „(Ein)sicht und Führung“ halten.
Griechische Bildung im Osmanischen Reich
Morgen (20.12.) hält Maria Efthimiou im Herakleidon Museum in Athen eine Vorlesung unter dem Titel „Wissenschaft und Sensibilität während des Osmanischen Reichs“. Anders als man meinen könnte, war Bildung und Schulung in Griechenland während dieser Zeit nicht völlig auf Eis gelegt, sondern – ganz im Gegenteil – auch von Erfolgen geprägt und dieser Bereich befand sich für diese Zeit auf relativ hohem Niveau.
Kant und Sokrates
Immanuel Kant galt seinen romantischen Kritikern als allein auf die Schrift und die Vernunft setzender kalter Philosoph, ohne Sinn für das Gefühl und für die Bedürfnisse der Menschen. Im Rahmen eines internationalen Kant-Kongresses, der vom 23. bis 25. Oktober 2019 in Athen stattfindet, soll das Gegenteil bewiesen werden.
Vortrag über die Zukunft der Eurozone in Athen
Wie fragil ist die Eurozone heute noch? Und wie ist es um die Reformen bestellt, welche diese in Zukunft effektiver auf etwaige Krisen vorbereiten sollen? Geht man davon aus, dass die entsprechenden Weichen hierfür noch nicht gelegt wurden, muss man sich überlegen, inwiefern die bereits bestehenden Reformen noch weiter ausgebaut werden könnten und wo sonst Verbesserungsbedarf besteht, um die Eurozone noch weiter zu stabilisieren.