Login RSS

Unter dem Titel „Leichte Beute: Die Städte, die am stärksten von Klimakatastrophen betroffen sind“, hat die britische Zeitung Financial Times eine Reportage veröffentlicht, in der diejenigen Großstädte der Welt genannt werden, die am stärksten von möglichen Waldbrandkatastrophen bedroht sind, die auf den Klimawandel zurückzuführen wären.

Freigegeben in Chronik

Bis mindestens Freitag (21.6.) herrscht in ganz Griechenland erhöhte Waldbrandgefahr. Wie das Meteorologische Institut der Athener Sternwarte meteo.gr berichtet, herrschen bis dahin Wetterbedingungen, die die Entfachung und Ausbreitung von Bränden begünstigen.

Freigegeben in Chronik

Erhöhte Brandgefahr herrscht am heutigen Mittwoch (5.6.) in Attika und Böotien in Mittelgriechenland sowie in der Argolis und Korinthia auf der Peloponnes. Hintergrund sind extrem hohe Temperaturen, die heute im östlichen Festland um die 38 Grad erreichen, sowie erhöhte Trockenheit, die auf geringe Niederschläge zurückzuführen ist.

Freigegeben in Chronik

In den meisten Regionen Griechenlands kann man sich heute (20.7.) auf heiteres bis wolkenloses und sehr heißes Wetter einstellen. Auf dem Festland muss man mit Temperaturen bis zu 43° C rechnen, auf den Ionischen Inseln mit 39 bis 41° C und auf den östlichen Ägäis-Inseln sowie dem Dodekanes mit bis zu 39° C.

Freigegeben in Wetter

Die Waldbrandsaison in Griechenland hat bereits Anfang Mai begonnen: Der erste Brandausbruch wurde Mitte Juni bei Methana auf der Peleponnes gemeldet und konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 3

 Warenkorb