Tief Diomedes bricht über Griechenland herein: Hagel und Schnee
Ab Montagabend und bis Mittwoch (10.-12./1.) wird aller Voraussicht nach ein Unwetter über Griechenland hereinbrechen. Die Mitarbeiter des Griechischen Wetterdienstes (EMY) haben dieses Tief auf den Namen „Diomedes“ getauft, benannt nach dem aus der Mythologie bekannten König von Argos.
Schulfrei und Probleme im Schiffs- und Straßenverkehr durch Tief „Medea“
Temperaturen mit bis zu 20 Grad unter null, die in der Gegend Mesovouno bei Kozani in Nordgriechenland gemessen wurden, brachte das Wettertief „Medea“ nach Griechenland. Die Winde in der Meeresregion vor Karystos auf der Insel Euböa erreichten teilweise eine Stärke von bis zu 118 Stundenkilometern. Der Fährverkehr fiel deshalb vielerorts aus.
„Weißer Montag“ und Schneefälle: Wettertief „Medea“ in Griechenland
Es ist ein „weißer Montag“ für den größten Teil Griechenlands. Das Wettertief „Medea“ hat in der Nacht von Sonntag auf Montag (14./15.2.) vom Norden aus in Richtung Süden auch die Hauptstadt Athen erreicht. Die Nationalstraße zwischen dem Athener Vorort Kifissia und der mittelgriechischen Stadt Lamia musste für den Verkehr gesperrt werden.
„Antinoos“ über Griechenland
Die Woche startet am heutigen Montag mit dem Wettertief „Antinoos“, das Hellas bis Mittwoch beeinflussen soll. Mit Regenfällen und lokalen Schauern ist von Nordgriechenland bis zur Peloponnes zu rechnen. Die Temperaturen bleiben meist unter 30° C. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 26° C.