Kontroverse vor dem Start des neuen Staatssenders ERT TT
Am Montag führte der parlamentarische Ausschuss für Institutionen und Transparenz über die künftige Geschäftsführung des staatlichen Rundfunk- und Fernsehsenders ERT eine Marathon-Debatte durch. Der vorgeschlagene Direktor wurde offiziell bestätigt – ein Sendebeginn steht aber noch nicht fest.
„Schiff des Friedens“ vermittelt in Piräus Botschaft des Friedens
Am Mittwochvormittag ist das „Schiff des Friedens“ im Hafen von Piräus vor Anker gegangen. An Bord waren auch zehn Überlebende der Atombombenangriffe auf Nagasaki und Hiroshima im August 1945, die sogenannten „Hibakusha“.
Die Griechenland-Krise auf dem Prüfstand
Die Mitglieder einer parlamentarischen Untersuchungskommission, die erhellen soll, unter welchen Umständen es in Griechenland vor exakt fünf Jahren zu den Spar- und Reformauflagen (Memorandum) kam, stehen fest.
Gauck zu Entschädigungen: Athen spricht von „historischer Bedeutung“ TT
Auf ein positives Echo stießen in Griechenland Äußerungen des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck hinsichtlich der Entschädigungsfrage. „Den Jahrestag ehrend, an dem die Kämpfer von Kaissariani hingerichtet wurden, hat der Präsident Deutschlands eine Erklärung von historischer Bedeutung abgegeben“, hieß es in einer Erklärung der griechischen Parlamentspräsidentin Zoi Konstantopoulou.
Autonome in Griechenland kämpfen für inhaftierte Terroristen TT
Am Mittwoch haben etwa zwei Dutzend Autonome aus dem extrem linken politischen Spektrum eine Kundgebung vor dem Parlament in Athen durchgeführt, wobei sie bis auf den Vorhof der Volksvertretung durchdrangen.