Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Waldbrände im Nationalpark „Parnitha“ noch immer nicht vollständig gelöscht TT

  • Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Die seit Tagen im nordwestlich von Athen gelegenen Nationalpark Parnitha (Foto) wütenden Waldbrände sind noch immer nicht vollständig unter Kontrolle. Die Feuerwehr kämpft derzeit noch mit drei Feuerfronten. Die Brände in anderen Landesteilen konnten inzwischen weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt fielen in den letzten rund 10.
Weiterlesen ...

Erzbischof soll in den kommenden Tagen geheilt sein

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. In den nächsten Tagen wird Erzbischof Christodoulos geheilt sein. Das erklärten heute die behandelnden Ärzte des Athener Aretäion-Krankenhauses in einer Presseerklärung. Dem Oberhaupt der Kirche von Griechenland gehe es generell gut. Heute morgen war der Erzbischof per Endoskopie nochmals am Dickdarm unterzogen worden.
Weiterlesen ...

Wetterfrosch für Athen und Umgebung

  • Freigegeben in Wetter
Griechenland / Athen. Zu Tagesbeginn dominiert die Sonne, doch ziehen im Laufe des Tages von Norden her Wolken heran. Die Meteorologen schließen auch Unwetter nicht aus. Die Temperaturen erreichen Tageshöchstwerte von bis zu 35 Grad Celsius. In der Nacht kühlt es sich auf 25 Grad ab.
Weiterlesen ...

Kultur- und Ausgehtipps für Athen

Griechenland / Athen. Beginnen wir heute mit der Premierenvorstellung im antiken Theater von Epidaurus. Die „Antigone"-Aufführung des Theaterensembles „Nea Skini", die letztes Jahr vor einem ausverkauften Haus in Epidaurus das Hellenic Festival abschloss, ist jetzt nochmals zu sehen. Am Heute und morgen wird die erfolgreiche Produktion von Lefteris Vogiatzis erneut im antiken Theater von Epidaurus aufgeführt. Man kann das Theater mit Bus oder mit Schiff erreichen.
Weiterlesen ...

Deutschlands Botschafter zieht positives Resümee der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Ein positives Resümee zog der deutsche Botschafter Dr. Wolfgang Schultheiss über die zu Ende gehende sechsmonatige deutsche EU-Ratspräsidentschaft während einer Pressekonferenz am gestrigen Donnerstag. Anwesend waren auch der portugiesische Botschafter Carlos Neves Ferreira sowie der slowenische Botschafter Vladimir Kolmanic. Portugal und Slowenien führen die EU-Ratspräsidentschaft in den kommenden zwölf Monaten fort.
Weiterlesen ...

Neue Studie zur Überalterung der griechischen Bevölkerung

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die Überalterung der griechischen Bevölkerung bereitet der griechischen Gesellschaft große Probleme. Dies ist einer Studie des Nationalen Zentrums für Sozialforschung (EKKE) mit dem Titel „Alterung der Bevölkerung und Gesundheit mit Betonung auf Kreislaufkrankheiten und Psychische Störungen" zu entnehmen, die gestern veröffentlicht wurde. Demnach werden bis 2020 28 % der Griechen über 65 Jahre alt sein. Mehr alte Menschen stellten, so die Autoren der Studie, eine größere Belastung für das Sozial- und Gesundheitssystem des Landes dar.
Weiterlesen ...

Scharfe Kritik wegen fehlender Krisenpläne

  • Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Schwere Kritik wird nun vor allem an der Regierung geübt. Sie habe für die gegenwärtige Situation keine Pläne erstellt, sie habe die Einstellung von etwa 4.000 Feuerwehrleuten unterlassen und es gebe zuwenig Löschflugzeuge, Hubschrauber und Fahrzeuge. Griechenland hat unterdessen die EU um Hilfe gebeten.
Weiterlesen ...

Griechenland brennt TT

  • Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Katastrophale Brände im ganzen Land hat die Hitzewelle der vergangenen Tage mit sich gebracht. Dutzende Feuerfronten setzen noch immer ihr zerstörerisches Werk fort. Zwei Menschenleben, eine unbestimmte Anzahl von Tieren sowie tausende Hektar Wald und einige Häuser sind den Flammen bislang schon zum Opfer gefallen. In Pilion sollen bis gestern etwa 10 % der Region abgebrannt sein.
Weiterlesen ...

Washington und Vatikan stützen Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die Ökumenität des Patriarchen von Konstantinopel erkennen die USA und der Vatikan an. „Die USA haben großen Respekt für den Ökumenischen Patriarchen Bartholomäos, der ein religiöser Führer globaler Reichweite ist", heißt es in einer Pressemitteilung des State Department. „Die Förderung der Religionsfreiheit und der Menschenrechte ist ein Bestandteil der Außenpolitik der USA", so die Mitteilung weiter. Eine Gerichtsentscheidung in der Türkei hatte Bartholomäos die Ökumenität abgesprochen und ihn lediglich als Führer der griechisch-orthodoxen Gemeinde von Istanbul bezeichnet.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb