Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Beginn der Parlamentsdebatte über das Regierungsprogramm

  • Freigegeben in Politik
Im Parlament beginnt heute die dreitägige Debatte über die Regierungserklärung. Mit Spannung wird bereits die Rede von Premier Kostas Karamanlis heute Abend erwartet. Er wird darin die Grundlinien seiner Politik für die kommenden vier Jahre und auch die kurzfristigen Ziele für die ersten „100 Tage" seiner zweiten Amtsperiode abstecken. Am Sonntag erfolgt in der Vollversammlung des Parlaments die Vertrauensabstimmung über die Regierungserklärung.
Weiterlesen ...

WWF-Bericht über die Folgen der Brandkatastrophe TT

  • Freigegeben in Chronik
Einen Bericht über die katastrophalen Waldbrände auf dem Peloponnes, die sich vor wenigen Wochen ereigneten, veröffentlichte gestern der griechische Verband des World Wildlife Fund. Die Untersuchungen, die in Zusammenarbeit mit der Aristoteles-Universität Thessaloniki durchgeführt wurden, ergaben, dass mehr als 170.000 Hektar Wald- und Buschland sowie landwirtschaftliche Nutzfläche den Flammen zum Opfer gefallen sind; darunter auch 97.000 Hektar Wald. „Wir werden hier erst wieder in 20 Jahren einen Wald haben, und unsere Generation wird nie mehr einen Fichtenwald in dieser Gegend sehen können\", erklärte eine der Autorinnen des Berichtes.
Weiterlesen ...

Ausgehtipps für Athen

Sieben Sopranisten zollen heute der Opernsängerin Maria Callas Tribut. Im Athener Olympia Theater werden sie Arien zum Besten geben, die die Operndiva einst gesungen hat. Die Töne gibt das Orchester der Nationaloper vor. Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer 210-361-2461.Rockfans werden heute im  Theater „Vrachon\" auf ihre Kosten kommen.
Weiterlesen ...

Korruptionsbericht 2007: Griechenland belegt Platz 54

Die Korruption ist in Griechenland immer noch weit verbreitet. Das stellt die Organisation „Transparency International" in ihrem Korruptions-Bericht 2007 fest. Es gibt trotzdem eine gute Nachricht für die Griechen: Sie führen nicht mehr die Liste der korruptesten Staaten in der EU an. Überholt wurden sie von den neuen Mitgliedern Polen, Rumänien und Bulgarien. Bewertet wurden in der Studie insgesamt 180 Staaten.
Weiterlesen ...

Das Wetter (27.09)

  • Freigegeben in Wetter
In Athen liegen die Höchst-Temperaturen heute bei 29 Grad. In den Nachtstunden fallen sie auf etwa 19 Grad. Der Himmel ist bewölkt und lässt die Sonne nur an und an durchscheinen. Es weht eine leichte, südliche Brise und es kann vereinzelt regnen. Morgen wird es Großteils heiter sein.
Weiterlesen ...

Dimitris Sioufas zum Parlamentspräsidenten gewählt

  • Freigegeben in Politik
Zum neuen Vorsitzenden des Parlaments wurde heute Mittag Dimitris Sioufas, der für die Regierungspartei Nea Dimokratia im Parlament sitzt, gewählt. Vorgeschlagen worden war Sioufas von Premier Kostas Karamanlis. Er erhielt 158 Stimmen, mit „weiß" stimmten 141 Parlamentarier; einer der insgesamt 300 Parlamentarier war aus Krankheitsgründen nicht anwesend. Heute Abend werden die fünf stellvertretenden Parlamentspräsidenten gewählt. Der erste, zweite und dritte Stellvertreter wird von der Regierungspartei Nea Dimokratia gestellt, der vierte von der PASOK und der fünfte von der Kommunistischen Partei KKE.
Weiterlesen ...

Ausgehtipps für Athen

Intensiv beschäftigte sich der britische Historiker Steven Runicman mit dem Byzantinischen Reich. Heute und morgen wird ihm zu Ehren eine Musik-Show mit Elementen aus dem Theater in der Athener Konzert-Halle aufgeführt. Weitere Informationen unter 210 728 2333.Literaturfreunde sind heute in der „Römischen Agora\" in der Plaka willkommen. Dort wird ab 21.
Weiterlesen ...

Gesundheit der Griechen verschlechtert sich

  • Freigegeben in Politik
Falsche Ernährung und andere schädliche Lebensgewohnheiten bescheren den Griechen ein höheres Risiko, an Herzkrankheiten zu sterben. Während einer Konferenz, die zu diesem Thema gestern in Athen stattfand, sprachen Ärzte von einem zunehmend ungesunden Lebensstil der Griechen. Während der Durchschnittsgrieche in der Vergangenheit einer eher geringen Gefährdung ausgesetzt gewesen sei, habe sich die Risikostufe in den letzten Jahren auf eine mittlere Risikostufe erhöht. Den Experten zufolge seien vor allem die Ernährungsgewohnheiten der Griechen einem drastischen Wandel unterworfen. Laut der nationalen Statistik erleiden jährlich 20.
Weiterlesen ...

„Athener Abkommen“ zum Schutz der Ozonschicht

  • Freigegeben in Chronik
Eine Gruppe von 200 internationalen Wissenschaftlern hat gestern in Athen eine Erklärung unterzeichnet, die Politiker und Industrie dazu auffordern soll, schneller und nachhaltiger gegen den Klimawandel vorzugehen. Unter den Unterzeichnenden sind auch die drei Nobelpreisgewinner Paul Crutzen, Mario Molina und Sherwood Rowland, die 1995 für ihre Entdeckung des Ozonlochs ausgezeichnet wurden. In dem „Athener Abkommen" wird ausdrücklich darauf hingewiesen, „dass die Kenntnis des Zusammenhangs von Ozonschicht und klimatischen Veränderungen dazu führen muss, die Ozonschicht nachhaltig zu schützen." Die Unterzeichnung in Griechenland fand 20 Jahre nach Verabschiedung des „Montreal-Protokolls" statt. Bereits mit diesem Abkommen sollten Staaten dazu verpflichten werden, den Schutz der Ozonschicht zu sichern.
Weiterlesen ...

Athen droht bis 2010 Verkehrskollaps TT

55 Prozent der Straßen der griechischen Landeshauptstadt sind chronisch überlastet. Bis zum Jahre 2010 werden 95 Prozent von dieser Überlastung betroffen sein. Wenn keine Maßnahmen getroffen werden, droht Athen in drei Jahren der Verkehrskollaps. Experten stellten gestern in Athen auf einer Konferenz fest, dass jedes zusätzlich angemeldete Auto die Situation weiter verschlechtert. Die Zahl der Neuzulassungen liege pro Jahr bei etwa 150.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb