Login RSS
Dienstag, 11. Januar 2011 15:10

Personalwechsel bei den Konservativen

Griechenland / Athen. Einschneidende personelle Veränderungen nahm der Vorsitzende der größten Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND), Antonis Samaras, vor. Ziel sei es „eine noch effizientere Oppositionspolitik“ zu betreiben, „gegen eine Regierung, die ohne Visionen,  ohne Lösungen und ohne Perspektiven vor sich hin welkt“. An die eigenen Reihen gewandt sagte er, dass er nicht zwischen „alten“ und „neuen“ Funktionären unterscheide. Der einzige Feind seien die „schlechten Gewohnheiten der Vergangenheit“ und „leere Worte“.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Eine neue Bewegung unabhängiger Bürger hat am Mittwochabend der Komponist Mikis Theodorakis in der Kakojannis Stiftung vorgestellt. Der Name der Bewegung die zum Nachdenken, zur Information und zur Aktion ins Leben gerufen worden sei, lautet „Spitha“: Auf Deutsch „Funke“. Theodorakis sagte in seiner Rede wörtlich: „Ich gebe den Funken, damit er stärker und zum Feuer wird, das uns errettet.“ Er betonte, dass es sich nicht um eine neu gegründete Partei handle, sondern um eine „Bewegung zum Ausreifen von Ideen“.
Freigegeben in Politik
Das zwischen der griechischen Regierung und der so genannten „Troika“ aus EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) vereinbarte Memorandum sei nicht die einzige Option für Griechenland , die Wirtschafts- und Finanzkrise zu bewältigen. Das betonte der Vorsitzende der konservativen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND), Antonis Samaras, am Sonntag im Rahmen der traditionellen  Pressekonferenz zur 75. Internationalen Messe Thessaloniki (DETH). Samaras kritisierte die PASOK-Regierung und machte sie u. a.
Freigegeben in Politik
Die frühere Regierung der Nea Dimokratia (ND) hätte „angemessene Maßnahmen für die wirtschaftliche Krise treffen sollen, auch wenn das zum Umsturz der Regierung geführt hätte“. Das erklärte der jetzige ND-Vorsitzende Antonis Samaras in einem Zeitungsinterview. „Wenn wir Maßnahmen getroffen hätten, wären diese milder ausgefallen als die jetzigen und es wäre ein richtiges Signal an die Märkte gewesen“, so Samaras. Seiner Ansicht nach sei die jetzt amtierende PASOK-Regierung ein „Mitangeklagter“. Sie erwarte vom Parlament eine „Blankoscheck“, indem die anderen Parteien für „ungewisse Maßnahmen“ stimmen sollen.
Freigegeben in Politik
Griechenland/ Athen. Der Ethik-Ausschuss der größten Oppositionspartei Nea Demokratia (ND) beschloss am gestrigen Dienstag auf Antrag des Parteivorsitzenden Antonis Samaras den Ausschluss des früheren Ministers Aristotelis Pavlidis aus der ND. In der Begründung heißt es, dass die Haltung und das Verhalten des ehemaligen Ägäis-Ministers und Abgeordneten der Dodekannes-Insel Rhodos „der Partei Schaden zufügt“. Der Beschluss des Ethik-Komitees erfolgte im Vorfeld des heutigen Besuches von Samaras auf Rhodos. Man wollte offensichtlich einem öffentlichen Auftreten von Pavlidis bei Parteiveranstaltungen zuvorkommen.
Freigegeben in Politik
Seite 4368 von 4518

 Warenkorb