Das Coronavirus breitet sich weiterhin aus
Durch verheerende Waldbrände der vergangenen Woche ist die Corona-Situation in Griechenland etwas in den Schatten der Berichterstattung geraten. Doch vor allem in größeren Städten breitet sich das Virus weiterhin kräftig aus. Für Montag (9.8.) meldete der griechische Gesundheitsdienst 2.595 neue Corona-Fälle.
Wichtiger archäologischer Fund auf der Insel Kreta
Die archäologische Stätte von Lytto in den Bergen Kretas, etwa zwischen Heraklion und Ierapetra, könnte sich als noch bedeutender erweisen als bisher erwartet. Diese Auffassung vertreten Archäologen, nachdem in den vergangenen Tagen im Rahmen von Ausgrabungen der Universitäten Princeton und New York eine Statue des Hadrian ans Tageslicht gefördert wurde.
Ein literarisch-philanthropischer Salon im spätosmanischen Kreta TT
Sie war eine der schillerndsten und interessantesten Frauen des späten 19. Jahrhunderts und eine frühe Vorkämpferin der Tierrechte: die Baronin Marie Espérance von Schwartz, auch bekannt unter ihrem gräzisierten Künstlernamen Elpis Melena. Einen Teil ihres bewegten Lebens verbrachte sie in Chania auf Kreta. Jetzt soll ihre fast zerstörte Residenz, die klassizistische Villa von Schwartz, restauriert und einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Jazzige Stimmung auf den Hügeln Kretas
Auf den magischen grünen Hügeln des kretischen Ortes Vamos sowie vor der Szenerie von Apokoronas bei Chania kann man nicht nur die einzigartige landschaftliche Schönheit, sondern auch zeitgenössische Jazzklänge genießen: Zum zehnten Mal findet dort ab Mittwoch das „Jazz in July Festival“ (14. Juli bis 18. Juli) statt.
Erdbeben bei Heraklion auf Kreta
Ein Erdbeben der Stärke 4,1 auf der Richterskala hat sich kurz vor Mitternacht südöstlich von Heraklion auf Kreta ereignet.