Betrug bei Agrarsubventionen: Regierung will den Fall seit 1998 aufrollen
Angesichts des betrügerischen Umgangs mit Agrarsubventionen in der Landwirtschaft regiert Griechenlands Regierung nun mit der Flucht nach vorn. Ziel sei „die Suche nach der Wahrheit und eine Reform des Subventionssystems“.
„Keine Toleranz“: Mini-Regierungsumbildung in Griechenland TT
Eine Affäre, die die unrechtmäßige Auszahlung von EU-Agrar-Subventionen betrifft, zehrt am Ansehen der Regierung. In der vorigen Woche mussten vier Regierungsmitglieder den Hut nehmen; ihre Nachfolger wurden am Montag vereidigt. Premier Mitsotakis sprach von „Empörung und Wut“ der Wähler und erklärte, dass er keinerlei „Gefälligkeitsverhalten“ tolerieren werde.
Griechenland muss 415 Millionen Euro an Fördergeldern zurückzahlen TT
In Griechenland sollen EU-Fördermittel für die Landwirtschaft in Höhe von Millionen Euro fälschlich ausgezahlt worden sein. Davon sollen Personen profitiert haben, die keinerlei Berechtigung für derartige Beihilfen hatten. Nun muss Griechenland wegen mangelhafter Umsetzung europäischer Vorschriften eine Strafe von mehr als 415 Millionen Euro an die EU zurückzahlen.
Landwirte fordern unterschlagene EU-Zuschüsse
Die Vorwürfe sind schwerwiegend: „Schlamperei“ und „Fehlen einer ernsthaften Strategie für Landwirtschaft, Viehzucht und Forstwirtschaft“. Zu Gehör gebracht wurde diese Einschätzung am vorigen Freitag (6.6.) bei einer Protestkundgebung der Landwirte bei Epanomi im Nordwesten der Halbinsel Chalkidiki.
Vermutlicher Subventionsbetrug: Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt in Griechenland TT
In Griechenland sollen EU-Fördermittel für die Landwirtschaft in Höhe von mehreren Millionen Euro unterschlagen worden sein. Davon sollen Personen profitiert haben, die keinerlei Berechtigung für derartige Beihilfen hatten. Nun hat sich die Europäische Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Die Rede ist von einem „organisierten Betrugssystem“ und einem „Schattenstaat“.